Anlagenbau > Bauteildaten-Tools > Bauteildatenabgleich
Wenn in den Anlagenbau-Einstellungen unter Bauteilauswahl der HiCAD-Katalog als Bauteildatenquelle eingestellt ist, dann wird mit dieser Funktion automatisch das Programm VarToCat aufgerufen. Mit diesem Tool lassen sich die Bauteildaten aus Bauteildaten-Archivdateien (VAA oder PAA) in den HiCAD-Katalog übertragen.
Um VAA-Archivdateien zu übertragen, wählen Sie unter Bauteilformat den Eintrag Bauteilvarianten.
Um die Auswahl der Branche brauchen Sie sich in der Regel nicht mehr zu kümmern, weil das Archiv die Branchen-Information schon enthält, andernfalls bekommen Sie die Fehlermeldung Archiv enthält keine Bauteilartschlüssel-Information.
Klicken Sie auf Auswahl der Variantendatei, um die gewünschten VAA- oder VAD-Dateien auswählen.
Wenn die gewählte VAA-Datei keine Sprachinformation besitzt, das heißt, wenn darin noch keine sprachabhängigen Attributdaten enthalten sind, erscheint der folgende Dialog zur Auswahl einer Arbeitssprache. Wählen Sie eine Sprache in der Liste und bestätigen Sie mit OK. Mit Abbrechen wird die von HiCAD benutzte Sprache als Arbeitssprache gesetzt. Die so festgelegte Sprache wird den Attributdaten, die Sie im weiteren Verlauf eingeben, zugeordnet.
Eine Archivdatei kann die Attributdaten auch gleichzeitig in mehreren Sprachen enthalten. Zurzeit können die Daten aber an den HiCAD-Katalog nur in einer dann auszuwählenden Sprache übergeben werden.
Falls die Checkbox Sachnummer zusammensetzen gesetzt ist, erhalten Sie einen Dialog wie unten abgebildet. Es wird die in der Archivdatei enthaltene Sachnummer-Konfiguration für die in der Listbox gewählte Sprache angezeigt. Wenn die Listbox die Auswahl zwischen verschiedenen Sprachen zulässt, wählen Sie die gewünschte Sprache aus, worauf die angezeigte Sachnummer-Konfiguration aktualisiert wird. Sie können die Konfiguration auch überschreiben. Die Änderung wird nur für den Katalog verwendet, aber nicht in das VAA-Archiv geschrieben.
(Enthält die Archivdatei keine Sprachinformation, ist das Eingabefeld des Dialogs zunächst leer und in der Listbox zur Sprachauswahl steht nur die oben als Arbeitssprache gewählte Sprache zur Verfügung.)
Bestätigen Sie die endgültige Sachnummer-Konfiguration mit Übernehmen.
Im weiteren Verlauf erscheint der Dialog für konstante Attribute. Es werden die in der Archivdatei enthaltenen Attributwerte für die in der Listbox gewählte Sprache angezeigt. Wenn die Listbox die Auswahl zwischen verschiedenen Sprachen zulässt, wählen Sie die gewünschte Sprache aus, worauf die angezeigten Attributwerte aktualisiert werden. Sie können die Attributwerte in den nicht gesperrten Eingabefeldern auch überschreiben. Die Änderung wird nur für den Katalog verwendet, aber nicht in das VAA-Archiv geschrieben. Bestätigen Sie die endgültigen Attributwerte mit OK.
(Enthält die Archivdatei keine Sprachinformation, sind die Eingabefelder des Dialogs zunächst leer und in der Listbox zur Sprachauswahl steht nur die oben als Arbeitssprache gewählte Sprache zur Verfügung.)
Bestätigen Sie die endgültigen Attributwerte mit OK.
Fehlende sprachabhängige Texte werden durch <text_input> gekennzeichnet. Solche Einträge müssen überschrieben werden, sonst erscheint die Warnung Es fehlen noch sprachabhängige Texte (mit ‘<text_input>‘ gekennzeichnet). und der Dialog kann nicht verlassen werden
Als Nächstes erscheint der Dialog für die Normverknüpfung der Tabellen. Setzen Sie die Norm durch Klick der Checkbox oder der Spalte der Landesnorm, und bestätigen Sie mit OK.
Jetzt sind die Archivdateien zum Import in das Katalog-System vorbereitet. Um die Wahl des durch die Bauteilart bestimmten Anlagenbau-Unterkatalogs brauchen Sie sich nicht zu kümmern, da das Archiv die Bauteilart-Information schon enthält.
Neben dem Button Start können Sie eine Sprachversion für alle zum Import in den Katalog bestimmten VAA-Dateien wählen. Diese Sprache wird dann den in den Katalog importierten Daten zugeordnet. Die Listbox enthält alle Sprachen, die in den ausgewählten VAA-Dateien enthalten sind. Als Default wird die von HiCAD benutzte Sprache gesetzt. Klicken Sie auf Start, um den Import-Prozess in Gang zu setzen.
(Wenn keine der gewählten VAA-Dateien Sprachinformationen enthält, erscheint auch in dieser Combobox nur die oben gewählte Arbeitssprache.)
Es könnte sein, dass nicht alle VAA-Dateien die gewählte Sprache enthalten. Es wird dann eine entsprechende Warnung während des Import-Prozesses ausgegeben.
Beispiel: Nicht alle Archive enthalten die Sprache-Version(Deutsch (Deutschland)).
Für jede VAA-Datei wird eine Tabelle im HiCAD-Katalog generiert. Die bearbeiteten Dateien werden mit Format [Katalogname: Tabellenname] protokolliert.
Diese Option funktioniert ähnlich wie der Import von VAA-Archiven.
Für jedes einzelne Bauteil wird nur eine Tabellenzeile generiert.
Verwandte Themen
Bauteildaten-Tools (Anl) • Anlagenbaufunktionen
Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH