Bauteilaustausch - allgemein (Anl)
Anlagenbau > Bauteil-Tools > Bauteilaustausch 
Zur Bearbeitung eines mit Bauteilen belegten Leitkantenzuges stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Die angeschlossenen geraden Rohre werden automatisch gelöscht und in passender Länge neu eingesetzt.
Das Rohr wird gelöscht, die verbleibenden Lücken werden mit Rohrstücken passender Länge aufgefüllt.
Das Bauteil und die angeschlossenen geraden Rohre werden gelöscht und durch ein gerades Rohr ersetzt.
Hinweise:
- Bauteile lassen sich nur dann austauschen, wenn der Leitkantenzugmodus aktiv ist. Dazu muss in den Anlagenbau-Voreinstellungen unter Bauteileinbau das Kontrollkästchen mit Leitkantenzug arbeiten aktiv sein.
- Beim Aufruf der Funktion über die Registerkarte Anlagenbau > Bauteil-Tools muss eine Rohrleitung aktiv sein. Anschließend müssen Sie das auszutauschende bzw. zu bearbeitende Bauteil auswählen. Dieser Schritt entfällt, wenn Sie die Funktion über das Kontextmenü eines Bauteils aufrufen (mit rechter Maustaste auf ein Bauteil klicken). In diesem Fall wird die Rohrleitung aktiviert, zu der das Bauteil gehört, und das Bauteil ausgewählt.
- Beim interaktiven Bauteilaustausch ist für einige Bauteilarten die Einbauposition auf einer Leitkante mit dem Cursor vorzugeben. In diesen Fällen kann der Cursor nur entlang der Leitkante bewegt werden. Dabei wird in der Statusleiste die Z-Koordinate der Cursor-Position angezeigt (X und Y sind immer 0). Der angezeigte Z-Wert nimmt nur Vielfache einer automatisch ermittelten Rasterweite an, die von der Kantenlänge abhängt. Nur bei angezeigten Fangoptionen wird der zugehörige genaue Z-Wert angezeigt. Beim Klicken mit der linken Maustaste wird die Position, die dem angezeigten Z-Wert entspricht, übernommen.
Verwandte Themen
Bauteil-Tools (Anl) • Anlagenbaufunktionen
Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH