Streckenmaß, frei (3D)

3D Bemaßung + Text > Direkt

Mit dieser Funktion erzeugen Sie Streckenmaße, die parallel zum identifizierten Objekt liegen – unabhängig vom aktiven Koordinatensystem.

Streckenmaß

eigenständiges Maß mit nur einer Maßgeometrie und einer Maßzahl

Halbschnittmaß (unter )

Maß, bei dem der zweite Maßpunkt durch Spiegelung des ersten Maßpunktes an einer Symmetrieachse entsteht. Halbschnittmaße werden in der Regel verwendet, um Längen symmetrischer Teile darzustellen. Die Darstellung erfolgt im Halbschnitt, d.h. mit einer Maßhilfslinie und verkürzter Maßlinie.

Kettenmaß

Maßgruppe, bei der je zwei aufeinander folgende Teilmaße einen gemeinsamen Maßpunkt haben

Stufenmaß

Maßgruppe, bei der alle  Teilmaße denselben Anfangspunkt und die Maßlinien der Teilmaße einen festen Abstand voneinander haben.

Bezugsmaß

Kettenmaß, bei dem sich alle Teilmaße auf denselben Anfangspunkt (den Bezugspunkt) beziehen. Die Maßzahlen werden automatisch am Ende jeder Maßeinheit senkrecht zur Maßlinie gesetzt. Der Bezugspunkt wird durch die Maßzahl 0 gekennzeichnet.

Bezugs-Kettenmaß (unter )

Kombination von Bezugs- und Kettenmaß

Höhenkote

spezielles Bezugsmaß im Bauwesen und im Stahlbau

Koordinatenmaß (unter )

spezielles Bezugsmaß, bei dem der erste identifizierte Punkt als Bezugspunkt interpretiert wird. Von diesem Punkt aus wird jeweils das Absolutmaß zwischen dem Bezugspunkt und den anderen Maßpunkten ermittelt. Der Bezugspunkt wird mit 0 gekennzeichnet.

 

Die Bedienung erfolgt analog zu den namensgleichen Funktionen für achsparallele Streckenmaße.

  1. Aktivieren Sie das Teil, dem die Bemaßung zugeordnet werden soll.
  2. Wählen Sie gewünschte Bemaßungsfunktion.
  3. Identifizieren Sie zwei beliebige Kanten oder Punkte der Konstruktion. Beispielsweise müssen die Punkte nicht unbedingt Endpunkte einer Kante sein und können auch zu verschiedenen Teilen gehören.

oder

Identifizieren Sie direkt die zu bemaßende Kante, und beenden Sie die Identifizierung mit der rechten Maustaste.

  1. Legen Sie die Position des Maßes fest. Mit der rechten Maustaste können Sie das Kontextmenü Bemaßung verschieben aktivieren. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Position von Maßlinie und Maßzahl zu beeinflussen.
  2. Bestimmen Sie bei Bemaßungsstrukturen die Folgepunkte.

Links: Streckenmaß, achsparallel   Rechts: Streckenmaß, frei

 Verwandte Themen

Bemaßung (3D)Bemaßung - Vorgehensweise (3D)Streckenmaß, achsparallel (3D)

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH