Bemaßung - Vorgehensweise (3D)

  1. Aktivieren Sie das Teil, dem die Bemaßung zugeordnet werden soll.
  2. Wählen Sie gewünschte Bemaßungsfunktion. Bei allen Maßerzeugungsfunktionen können Sie dann mit der rechten Maustaste das Dialogfenster Selektion der Elementtypen aktivieren. Dort legen Sie fest, welche Elemente - Punkte, Kanten oder Flächen - Sie zur Auswahl zulassen wollen. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen, und verlassen Sie das Fenster.
  3. Identifizieren Sie je nach gewählter Funktion die von HiCAD angeforderten Punkte, Kanten oder Flächen. HiCAD markiert die identifizierten Elemente mit einem kleinen Symbol: für Punkte, für Kanten, für Flächen.
  4. Nachdem Sie die Elemente ausgewählt und damit die Maßfußpunkte bestimmt haben, zeigt HiCAD das Maß am Cursor an. Die Ebene, in die das 3D-Maß eingetragen wird, richtet sich nach dem aktiven Koordinatensystem und der Ansicht bzw. Kreisebene.
  5. Sie können nun die Maßlinie dynamisch mit dem Cursor positionieren. Die Übernahme der Position erfolgt durch Drücken der linken Maustaste.

    Bevor Sie die Position übernehmen, haben Sie die Möglichkeit, mit der rechten Maustaste das Menü Bemaßung verschieben zu aktivieren. Dort stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  6. Maßzahl und Maßlinie

    Freies Positionieren von Maßzahl und Maßlinie mit dem Cursor

    Maßlinie

    Freies Positionieren der Maßlinie (Default)

    Maßzahl parallel

    Verschieben der Maßzahl parallel zur Maßlinie

    Maßzahl frei

    Freies Verschieben der Maßzahl

    In Z-X-Ebene wechseln

    Wechsel in die ZX-Ebene des aktiven Bemaßungskoordinatensystems

    Weiter

    Zurück zur Bemaßungsfunktion

 

Hinweise:

 Verwandte Themen

Bemaßung (3D)Allgemeines zur Bemaßung (3D)Bemaßung - Wahl des Elementtyps (3D)

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH