2D - Neues in HiCAD 2012
HiCAD Creator
- Die maximale Anzahl möglicher 2D-Elemente ist im Grundmodul HiCAD Creator von 2.000 auf 10.000 erhöht worden.
Hinweise:
Die Anzahl der 2D-Punkte, die Ihnen bei der Funktion Hilfe > Konstruktion angezeigt wird, kann sehr viel höher sein als 10.000. Dies liegt daran, dass bei dieser Funktion auch 2D-Punkte gezählt werden, die zu im 2D dargestellten 3D-Ansichten, Bemaßungen, Achsen, Mittellinien etc. gehören. Diese Punkte werden der Berechnung der maximalen Elemente im HiCAD Creator nicht berücksichtigt. Daher kann die Funktion Hilfe > Konstruktion hier nicht als Referenz verwendet werden. (SP2)
Revisions-Wolke
- Revisions-Wolken können nun als Hauptteil oder Nebenteil eingebaut werden. (SP2)
Löschfunktion
- Bei der neuen Funktion Liste löschen, erstellen Sie eine Liste durch das Identifizieren von Linienelementen mit dem Cursor. Die Elemente werden dabei dauerhaft markiert. Im Gegensatz zu der Funktion LE-löschen werden bei UNDO alle gelöschten Elemente auf einmal zurückgeholt.
Teil anlegen
- Durch die Optimierung der Oberfläche finden Sie die Funktion 2D -> 3D Level -> Körper nun in der Ribbonleiste 3D-Standard > Neu > PullDown-Menü Translationsteil.
Text skalieren
- Mit den neuen Skalierfunktionen können Sie Texte durch Eingabe eines Skalierungsfaktors ändern.
Dies ist z.B. beim Einlesen von DWG-Dateien sinnvoll. Wird eine DWG-Datei im Maßstab 1:1 eingelesen und anschließend der Maßstab auf M 1:20 geändert, werden die Texte nicht automatisch mit skaliert. Mit den neuen Funktionen können Sie die Texthöhe anzupassen.
Texteditor und Beschriftungseditor
- Die Verwendungs-Attribute aus der Produktstruktur können in Beschriftungen angezeigt werden. Dazu geben Sie den Text %DBVA(ATTRIBUTNAME) ein. Beachten Sie bitte, dass bei Änderung der Daten keine automatische Aktualsierung der Beschriftungsfahnen erfolgt. (SP2)
- Auch die HiCAD Konstruktionsattribute lassen sich in Beschriftungsfahnen verwenden. Dazu geben Sie den Text %SA(ATTRIBUTNAME) ein. Beachten Sie bitte, dass bei Änderung der Daten keine automatische Aktualsierung der Beschriftungsfahnen erfolgt. (SP2)
- Aufzählungen und Nummerierungen (SP1)
Bei der Übernahme von Text aus RTF-Dateien oder der Zwischenablage werden auch Aufzählungen, Nummerierung und Einzüge übernommen.
Deshalb erscheint vor dem Einfügen des Text die Abfrage, ob Tabulatoren und Einzüge durch Leerzeichen nachgebildet werden sollen. Tabulatoren werden im Beschriftungseditor als Spalten interpretiert. Für Aufzählungen und Nummerierung ist darum der Ersatz der Tabulatoren durch Leerzeichen sinnvoll.
- CSV-Dateien lassen sich jetzt in den Texteditor und den Beschriftungseditor laden und auch speichern.
Bei RTF-Dateien (Text und Beschriftung) werden auch Formatierungswechsel innerhalb einer Zeile berücksichtigt, allerdings keine Hoch-/Tiefstellung.
- Bei Beschriftungstabellen kann die Spaltenbreite explizit angegeben werden.
- Bei Hinweislinien kann jetzt die Größe des Symbols, z.B. des Pfeils, frei gewählt werden. Die Pfeilgröße wird in der Konstruktion gespeichert, so dass die Geometrie der Symbole jetzt unabhängig vom Arbeitsplatz erhalten bleibt.
- Darüber hinaus kann in der Datei POS3DPARNEU.DAT neben der Symbollänge jetzt auch der Winkel oder die Breite als Default voreingestellt werden.
- Mit UMSCH + Linke Maustaste werden jetzt Texte zwischen aktivem Feld und gewähltem Feld im Beschriftungseditor markiert.
Verwandte Themen
HiCAD (2D) • Allgemeine Informationen (2D) • News 2008 (2D) • News 2010 (2D) • News 2011 2D
Version 1702 - HiCAD 2D | Ausgabedatum: 10/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH