Darstellung ändern
Mit dieser Funktion ändern Sie die Darstellung einzelner Profile von exakt auf vereinfacht und umgekehrt.
Identifizieren Sie die gewünschten Profile.
Weitere Bearbeitungsfunktionen sowie Funktionen zur Änderung der Darstellung finden Sie unter im Menü Sonstiges.
Bearbeiten |
|
---|---|
|
Gekrümmte Stahlbauträger lassen sich mit dieser Funktion abwickeln. |
Glas |
|
|
Mit dieser Funktion ändern Sie bei einem Baureihen-Profil den Abstand der Dichtungsleisten für den Glaseinbau. |
Gitterroste |
|
|
Mit dieser Funktion ändern Sie nachträglich die Tragstabrichtung von Gitterrosten, die auf einer Skizze basieren. |
Austauschen über Referenz |
|
|
Mit dieser Funktion lassen sich Gitterroststufen nachträglich gegen andere Gitterroststufen austauschen. |
Darstellung |
|
|
Mit den Funktionen im Bereich Darstellung ändern Sie die Darstellung von Profilen, Achsen und Achsenendpunkten, Anrisslinien, Profiltexten sowie von Glassymbolen. |
![]() ![]() |
Hilfslinien Blendet einzelne oder alle Achsen, Achsenendpunkte, Anrisslinien und Profiltexte ein/aus. Dazu aktivieren Sie im Menü Hilfslinien die entsprechenden Optionen und beenden das Fenster mit OK.
|
![]() |
Glassymbol Blendet einzelne oder alle Glassymbole ein/aus. |
![]() |
Exakt <-> Vereinfacht Ändert die Darstellung einzelner Profile von exakt auf vereinfacht und umgekehrt. Sie können die Darstellung einzelner Profile auch über das Featureprotokoll oder das Kontextmenü ändern.
|
Info |
|
|
Die Funktionen unter Info markieren alle vereinfacht bzw. alle exakt dargestellten Teile Ihrer Konstruktion und ermöglichen technische Berechnungen. |
|
Alle Teile vereinfacht Sucht und markiert alle Teile in vereinfachter Darstellung |
|
Alle Teile exakt Sucht und markiert alle Teile in exakter Darstellung |
![]() |
Mit diesem Berechnungs-Tool führen Sie Trägerberechnungen durch. |
Bitte beachten Sie:
- Das Umschalten zwischen verschiedenen Darstellungsarten dient nur zur Ansicht bzw. zur Kontrolle, ob evtl. Kollisionen auftreten können usw. Wenn Sie während des Konstruierens zwischen den Darstellungen hin- und her schalten, kann dies – insbesondere bei aktivierten Fremdbezügen in der Featuretechnik – zu Problemen führen.
- Die Funktion Darstellung ändern Exakt <-> Vereinfacht geht davon aus, dass das erste Feature im jeweiligen Feature-Protokoll das Erzeugungsfeature ist. Nur dann kann die Funktion die Darstellungsart ändern und neu berechnen. Bei Teilen, die von Designvarianten erzeugt werden (z. B. Pfettenanschluss 1204) ist das entsprechende Erzeugungsfeature in das Feature der Designvariante eingebettet. Teile, die von API-Varianten (z. B. Geländerkonfigurator) erzeugt werden, haben kein Erzeugungsfeature. Deshalb werden Teile, die von Designvarianten oder API-Varianten erzeugt werden, durch diese Funktion nicht unterstützt. Wird versucht die Darstellungsart solcher Teile zu ändern, dann zeigt HiCAD eine entsprechende Meldung an und markiert diese Teile in der Konstruktion.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Darstellungsart.
Weitere Bearbeitungsfunktionen (3D-STB) • Profile bearbeiten (3D-STB) • Darstellung von Profilen (3D-STB)