API (Application Programming Interface)
Die Arbeit mit der API erfordert kein zusätzliches Modul, setzt jedoch die Teilnahme an einer Schulung und Programmierkenntnisse voraus. |
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Sammlung von Definitionen, auf deren Grundlage ein Computerprogramm mit einem anderen Programm oder Programmteil kommunizieren kann (meistens in der Form von Bibliotheken).
Das bedeutet, über eine universelle Programmiersprache kann auf Funktionen, die in HiCAD/HELiOS zur Verfügung stehen, zugegriffen werden. Grundsätzlich kann auf alle Funktionen zugegriffen werden, die auf der Standard-Schnittstelle von HiCAD/HELiOS verfügbar sind. Der Zugriff auf diese Funktionen erfolgt über Bibliotheken.
HiCAD und HELiOS stellen dafür jeweils eine eigene innovative API auf Basis der .NET-Technologie zur Verfügung. Über diese Programmierschnittstellen lassen sich HiCAD und HELiOS auch aus anderen Windows-Anwendungen heraus steuern, erweitern und analysieren. Die API kann von jeder modernen Programmiersprache angesprochen werden, beispielsweise C#, VB, C++, Java u.a.m. Auf Basis der API ist es beispielsweise auch für das Consulting, externe Mitarbeiter oder Partnerfirmen möglich, HiCAD bzw. HELiOS Entwicklungen durchzuführen.
Achtung:
Die Online-Hilfe der HiCAD-API und der HELiOS.Interface-API finden Sie nach der Installation von HiCAD bzw. HELiOS im DOKU-Ordner.