Benutzerspezifische Attribute
Allen Tabellen lassen sich mit der Funktion Neue Spalte weitere Spalten eines beliebigen Typs hinzufügen. Über diese Spalten können Sie den entsprechenden Teilen bestimmte HiCAD- oder HELiOS-Attribute oder kundenspezifische Informationen zuordnen.
Wird in HiCAD ein Teil aus dieser Tabelle eingebaut, dann wird dadurch der Wert der verknüpften Spalte auf das Teileattribut übernommen. Beispielsweise können Sie in einer Spalte die Artikelnummer und/oder den Lieferanten eintragen, wodurch der Wert beim Teileinbau auf ein Teileattribut übernommen und für die Teilebeschriftung oder Stückliste verwendet werden kann. In der Katalogtabelle wird bei verknüpften Spalten in der Spaltenüberschrift ein Linksymbol bzw.
angezeigt.
Wollen Sie anstelle der "üblichen" HiCAD-Attribute kundenspezifische Daten ausgeben, dann können Sie dazu die Attribute CUSTOM1 (Benutzerdefinierbares Attribut 1) und CUSTOM2 (Benutzerdefinierbares Attribut 2) verwenden.
Ein Beispiel:
In der Regel ist in den Tabellen für Normteile/Halbzeuge die Spalte BZ (Bezeichnung) mit dem Teileattribut "$BB" (Sachnummer) verknüpft.
Angenommen Sie wollen nun die Konfiguration so ändern, dass
- anstelle der Normbezeichnung im Teileattribut Sachnummer ($BB) eine kundenspezifische Artikelnummer und
- die Normbezeichnung stattdessen im Teileattribut Benennung 2 ($02)
ausgegeben wird, dann ist die Verwendung eines CUSTOM-Attributes die Lösung.
Wie das funktioniert erfahren Sie hier.
Update von Katalogen • Konfiguration der HELiOS-Zuordnung • Attributverknüpfung von Spalten