HELiOS-Optionen: Einstellungen zu den Ergebnislisten

HELiOS-Optionen > Ergebnislisten


Allgemein

HELiOS-Optionen > Ergebnislisten > Allgemein

Im Allgemein-Bereich des Fensters können Sie einige grundsätzliche Optionen für die allgemeine Darstellung der Ergebnislisten setzen:

Ist diese Checkbox gesetzt, wird die Ergebnisliste um eine Spalte mit Informationen zur Klassifizierung des Objekts angezeigt (sofern vorhanden).

Diese Option bestimmt, ob Objektattribute auch direkt in Ergebnislistenzeilen geändert werden können.

Ist sie deaktiviert, ist eine Änderung von Attributen nur im Bearbeitungsmodus einer entsprechenden Objektdetailmaske möglich.

Ist sie aktiv gesetzt, dann können die Attribute, die geändert werden können (was 1.) vom Attribut selbst und 2.) der Konfiguration der individuellen Ergebnisliste abhängt), auch direkt in Ergebnislistenzeilen editiert werden.

Ist diese Checkbox aktiv gesetzt, wird nach dem Editieren einer Ergebnislistenzeile und Klick auf eine andere (ohne Bestätigung mit Enter nach der Eingabe) eine Sicherheitsabfrage ausgegeben (s.u.), ob Sie die gemachten Änderungen übernehmen wollen (Ja) oder nicht (Nein).

Mit einem Klick auf Abbrechen wird der Bearbeitungsmodus der entsprechenden Zeile fortgesetzt. Der Dialog lässt sich auch im Desktop-Betrieb durch Auswahl von Diesen Hinweis zukünftig nicht mehr anzeigen deaktivieren.

Im Eingabefeld neben dieser Option können Sie die Anzahl der angezeigten Einträge angeben, die sich beim Scrollen von Ergebnislisten "flüssig mitbewegt" aufbauen sollen. Ist der Grenzwert erreicht, werden neu angezeigte Ergebnislistenzeilen "eingefroren" aufgerufen. Diese Einstellung macht Sinn, da bei sehr umfangreichen Ergebnislisten ein durchgängig flüssiges Scrollen sehr Performance-intensiv sein kann

 


Objektspezifisch

HELiOS-Optionen > Ergebnislisten > Objektspezifisch

Unter Objektspezifisch können Sie im Auswahlfeld Objekt vom Typ für die verschiedenen Objekttypen

jeweils eine Sortierreihenfolge zuordne.

Unter Sortierreihenfolge der Attribute können Sie mit Markieren und Betätigen den Pfeiltasten die hierarchische Reihenfolge der aufgelisteten Attribute festlegen, nach denen die Objekt-spezifische Ergebnisliste sortiert wird.

Über öffnet sich ein Auswahldialog zum Hinzufügen weiterer Attribute.

Wählen Sie in diesem ein entsprechendes aus und Bestätigen mit OK. Es wird eine entsprechende Zeile hinzugefügt.

Mit der zusätzlichen -Auswahloption zwischen Aufsteigend oder Absteigend neben jedem Attribut in der Auflistung kann dann ferner festgelegt werden, ob die Sortierung anhand dieses Attributs (nummerisch bzw. alphabetisch) "rauf oder herunter gezählt" werden soll.

Im folgenden Beispiel würde der Default-Aufbau einer Dokument-Ergebnisliste alphabetisch aufsteigend nach dem hinter einem Dokument liegenden HELiOS-Dateinamen, und als zweites Kriterium dem Datum der letzten Änderung sortiert laden:

Wenn Sie den HELiOS Desktop danach schließen und neu starten, sehen sie Dokument-Ergebnislisten defaultmäßig nach dieser Sortierreihenfolge aufgebaut:

Das erste Sortierungskriterium ist der Dateiname, alphabetisch aufsteigend (vor dem Doppelpunkt sehne Sie dabei den Laufwerksbuchstaben des Dateispeicherorts, dieser wird nicht mit einbezogen), das zweite Sortierungskriterium ist das absteiegend sortierte Datum der letzten Änderung der Dokumente.

Da der Dateiname ein eindeutiges Attribut ist, spielt das letzte Änderungsdatum an dieser Stelle noch keine Rolle. Es kann aber z. B. Sinn machen, dieses einzubeziehen, wenn Sie z. B. auch noch die Benennung von Dokumenten mit in die Sortierung einbeziehen wollen und dabei zuletzt geänderte Dokumente weiter oben sehen wollen, während der Dateiname nach wie vor das erste Sortierungskriterium ist:

In diesem Fall wird auch die Benennung in der Sortierreihenfolge der Ergebnisliste alphabetisch aufsteigend berücksichtigt, Vorrang hat dabei allerdings das absteigende Datum der letzten Änderung des Dokumentes:

 

Mit Markieren und in der Auflistung lassen Attribute wieder aus der Sortierreihenfolge der Attributeentfernen.

 

Eine Besonderheit betrifft Verwendete Artikel, denn wählen Sie diese unter Objektspezifisch aus, so sehen Sie ein anderes Menü:

Wird der Haken bei Sortierreihenfolge gemäß des Vorkommens in der Produktstruktur (Default ist Nein) gesetzt, werden Listen vom Typ Verwendete Artikel im Produktstruktur-Kontext beim Erstaufruf der Ergebnisliste in einer Sortierung analog zur Produktstruktur angezeigt

 

Hinweis:

Nach Erstellen oder Ändern einer objektspezifischen Sortierreihenfolge sollte der HELiOS Desktop einmal geschlossen und neu gestartet werden, damit die Änderungen sichtbar sind.


Laden der Objekte in Listen bei Projektunabhängigkeit

HELiOS-Optionen > Ergebnislisten > Laden der Objekte in Listen bei Projektunabhängigkeit

Ist unter Laden der Objekte in Listen bei Projektunabhängigkeit der Haken bei Fragen gesetzt, erfolgt bei jeder Anwahl von projektunabhängig im HELIOS Desktop eine Nachfrage, ob die aktuell angezeigte Ergebnisliste neu geladen werden soll.

Ist Immer laden angewählt, passiert dies ohne Nachfrage automatisch.


Anzeige der Objekte

HELiOS-Optionen > Ergebnislisten > Anzeige der Objekte

An dieser Stelle ist defaultmäßig: Aktueller Stand: Objekte im aktuellsten/ höchsten Index ausgewählt, um in der jeweiligen Ergebnisliste den aktuellen Versionen-Stand der Datenbankobjekte abzubilden.

Ist diese Option aktiv, werden auch alle älteren Indexstände der Daten in den Ergebnislisten berücksichtigt und angezeigt.

Wird diese Checkbox aktiviert, dann wird neben den aktuellen Indexstand auch ein davor zuletzt freigegebener Stand von einem Objekt angezeigt, dessen entsprechender höherer Index "in Bearbeitung" ist.


Zeilenhöhe

HELiOS-Optionen > Ergebnislisten > Zeilenhöhe

Unter Zeilenhöhe können Sie zwischen Klein, Mittel, Groß und Dynamisch (weniger performant) wählen. Die Einstellung Dynamisch macht z. B. dann Sinn, wenn Sie mit bestimmten Icons oder mehrzeiligen Texten arbeiten, die eine variable Zeilenhöhe benötigen. Dies kann allerdings eine höhere Ladezeit beim Aufbau beanspruchen.

Zum Vergleich:

 

 

 

Der HELiOS DesktopVerknüpfungenSerielle DokumenteingabeDokumente importieren/exportieren