Tipps & Tricks: Einstellungen an mehrere Arbeitsplätze verteilen
HELiOS Desktop ermöglicht es eine bestimmte Oberflächenkonfiguration einheitlich an mehrere Arbeitsplätze zu verteilen.
Dazu muss zunächst die Oberfläche eines HELiOS Desktop in die gewünschte "Ausgangssituation" gebracht werden. Dies geschieht ganz normal über die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten in der Oberfläche selbst.
Um die entsprechende Konfiguration dann zur Vereinheitlichung an andere Arbeitsplätze zu übergeben, müssen lediglich bestimmte Systemdateien des entsprechenden Arbeitsplatzes, an dem die Einstellungen vorgenommen wurden, in die richtigen Verzeichnisse der weiteren Arbeitsplätze kopiert werden.
Beachten Sie an dieser Stelle: Ab HELiOS 2024 Service Pack 1 wurde eine neue Verzeichnisstruktur eingeführt, um zu gewährleisten, dass unterschiedliche HELiOS-Nutzer auch unabhängig des angemeldeten Windows-Benutzers unterschiedliche Einstellungen nutzen können.
Beim Update auf HELiOS 2024 SP1 (oder höher) von einer älteren Version werden vorhandene Einstellungsdateien in einem Verzeichnis (%appdata%\Before2901Backup) gesichert und anschließend in die neue Struktur migriert.
Damit vorhandene Einstellungen übernommen werden können, müssen die Arbeitsplätze entsprechend upgedatet werden, oder ein Export der Einstellungen mit HELiOS 2024 SP1 (oder neuer) muss neu importiert werden.
Das übergeordnete Verzeichnis n für Einstellungen, die abhängig vom Windows-Benutzer sind, wie z. B.die Positionen von Fenstern, ist %AppData%/.
Unter %programdata% erzeugt HELiOS unterhalb \ISD Software und Systeme\ im Unterverzeichnis der aktuellen Version eine Struktur mit den weiteren Unterverzeichnissen Locations und News und der Datei GlobalDataDepot.db (diese enthält das globale Datendepot).
-
Das Verzeichnis Locations enthält dabei entsprechende Unterverzeichnisse für die einzelnen Standort-IDs (gemeint sind unterschiedliche HELiOS-Datenbanken. Somit kann ein Arbeitsplatz mit unterschiedlichen Einstellungen für unterschiedliche Datenbanken arbeiten).
Die benutzerspezifischen Daten, wie z. B. Aufteilung und Position der Reiter, sind unter Users abgelegt.
Die weiteren Verzeichnisse enthalten die benutzerübergreifenden Daten wie z. B. Masken und Attributmappings.
Die benutzerübergreifenden Daten können in einem Netzwerkverzeichnis abgelegt werden und werden dann beim Start von HELiOS automatisch übernommen.
-
Das Verzeichnis News enthält Einstellungen für die HELiOS-Neuigkeiten-Seite.
Grundsätzlich kann ein Export der Konfiguration über die HELiOS-Optionen erfolgen.
Die HELiOS-benutzerübergreifenden Daten können mit dem Tool HELiOS.ConfigImport.exe zentral abgelegt werden. Das Tool legt dabei die erforderliche Verzeichnisstruktur an und füllt Sie mit den erforderlichen Daten aus dem im Vorfeld vorbereiteten Export. Eine manuelle Erstellung der Verzeichnisstruktur bzw. Ablage der Einstellungsdateien ist daher nicht mehr erforderlich.