Report Manager - Was ist neu?
Service Pack 2 2023 (V. 2802)
Vorlage für Excel-Export bearbeiten
Möchten Sie für den Export nach Excel eine bestimmte Vorlage verwenden, dann aktivieren Sie die Option Vorlage benutzen bei den Einstellungen. Bestimmen Sie dann, welche Vorlage Sie benutzen wollen. Zur Modifizierung der ausgewählten XLSX-Datei in Excel wählen Sie ab HiCAD SP2 Vorlage bearbeiten aus.
Erweiterte Stahlbaulisten
Das Attribut Beschichtung ( $15) ist in die Stahlbaulisten der Excel-Stückliste (Hicad_Stahlbau.xlsx ) eingeflossen. Haben Sie in HiCAD beschichtete Teile, so wird die Beschichtung beim Export der Stücklisten nach Excel übertragen.
Abmessungsattribute Länge und Breite
In der Excel Stückliste für den Stahlbau (Hicad_ Stahlbau.xlsx) steht ab HiCAD 2023 SP2 die Spalte für das Attribut Länge vor der Spalte des Attributs Breite.
Erweiterte Profilstabliste
Bei der Ausgabe der Profilstabliste in Excel wird jetzt neben dem Verschnitt auch die genutzte Länge ausgegeben. Dazu ist die Stücklistenvorlage für den Stahlbau um die Platzhalter
!BarWaste!
- Verschnitt!BarUsed!
- Genutzte Länge
erweitert worden.
Vorlagen für DSTV und ERPlus
Für die Stücklisten-Exporte Qomet und Proflex wird jetzt der ISD Report Manager ab 2023 verwendet.
Major Release 2023 (V. 2800)
Neuer ISD Report Manager
Ab der Version 2023 gibt es einen komplett neuen, komfortablen ISD Report Manager. Dieser ISD Report Manager arbeitet mit RM_SETTINGS statt mit RMS-Dateien. Zur Konvertierung Ihrer alten RMS-Dateien steht unter Tools die Funktion RMS-Datei in RM_SETTINGS-Datei umwandeln zur Verfügung.
Weitere Vorteile:
- Durch das Importieren / Exportieren der Einstellungen in den Dialogen können Sie mehrere Einstellungskombinationen sichern und bequem wieder verwenden.
- Die Kopf- und Fußzeilen werden jetzt mit Hilfe einer grafischen Oberfläche konfiguriert.
- Die erweiterte Sortierung kann für alle verfügbaren Spalten eingestellt werden.
- Bei den Spalteneinstellungen können Sie nun dynamisch nach Attributen suchen.
Benutzeroberfläche
- Menüleiste
- Die Symbolleiste wurde beibehalten und um die Einstellungen erweitert.
- Übersicht aller stücklistenrelevanten Teile in der verwendeten Baugruppe.
- Übersicht aller Attribute des oben angeklickten Teils.
- Die Einheit wird automatisch in der Mengenliste und Strukturliste angezeigt und ist konfigurierbar.
- Statusleiste.
Export
Für die Konfiguration von Kopf- und Fußzeilen-Vorlage steht nun eine grafische Oberfläche zur Verfügung.
- Funktionsleiste
- Seitenparameter
- Grundelemente
- Dokumentinfo-Daten, Liste der verwendbaren Attribute
- Arbeitsbereich
- Eingebaute Elemente
- Parameter zum Element Textformat
- Parameter zum Element Pixelgrafik
- Statuszeile
Im Bereich Excel gibt es folgende Anpassungen:
- Für den Excel-Export mit Vorlage oder Skript gibt es jetzt eine eigene Funktion. Hier kann eine Excel-Vorlage oder ein C#-Skript verwendet werden.
- Es gibt nun die Funktion Excel-Dokument erstellen (xlsx, xls), die die angezeigten Listen direkt ohne Formatierung nach Excel überträgt. Die Daten können mit einem Visual Basic Script (.vbs) formatiert werden.
- Zusätzlich gibt es eine Funktion, die die angezeigten Zellen in eine Excel-XML-Datei schreibt. Die Daten können mit einem Visual Basic Script (.vbs) formatiert werden.
Spalteneigenschaften
Durch den neuen Dialog Spalteneinstellungen können Sie nun dynamisch nach Attributen suchen.
- Dynamische Suche
- Spaltentyp
- Sichtbarkeit von Spalten und Export von Spalten
- Nachkommastellen
- Gleichteilerkennung und Spaltensumme
- Kategorie und Anzeigeeinheit sind für Attribute vom Typ Integer oder Double
- Die Anzeigeeinheit richtet sich nach der Kategorie. Sprich bei Länge stehen Einheiten wie Meter, Zoll, Fuß etc. zur Verfügung. Die Einheit wird dann mit in der Spalte in eckigen Klammern angezeigt
- Attributname, Kategorie und Anzeigeeinheit sind sichtbar, wenn die Erweiterte Anzeige aktiv ist.
- Zeigt nur die als Sichtbar markierten Spalten an
Kopfdateneinstellung
Im ISD Report Manager gibt es nun die Funktion Kopfdaten-Einstellungen. Diese ermöglicht es, Attribute zentral und komfortabel für alle möglichen Exporte einzustellen.
Sortierreihenfolge
Die Sortierung kann nun für alle verfügbaren Spalten eingestellt werden. Im alten Report Manager konnten nur vier Spalten eingestellt werden. Zudem kann bei dem Spaltentyp String eine aus vier Sortiermethoden, für die jeweilige Spalte, gewählt werden.
- Standard: Alphabetische Sortierung
- Numerisch: Nach Nummern sortieren
- Logisch: Wie im Windows Datei-Explorer
- Datum/Uhrzeit: Nach Datum und/oder Uhrzeit
Filtereinstellungen
Die im Listenfenster angezeigten Daten der Mengen- und Strukturliste können gefiltert werden, d. h. es werden nur die Zeilen der Liste angezeigt, die bestimmte - bei der Filterdefinition angegebene - Kriterien erfüllen.
So können Sie beispielsweise
- nur Teile mit einer bestimmten Positionsnummer oder Teile, deren Positionsnummer innerhalb eines bestimmten Bereiches liegt ausgeben,
-
Filter per Import/Export übertragen und speichern,
-
auf die Datentypen die jeweiligen JavaScript-Methoden anwenden,
-
reguläre Ausdrücke erstellen und
-
direktes Feedback bei Fehlern im Ausdruck bekommen.
Filterkriterien werden spaltenweise definiert. Ausgegeben werden dann nur die Zeilen der Liste, die alle für die Spalten angegebenen Filterkriterien erfüllen. Spalten, zu denen ein Filter definiert wurde, werden mit gekennzeichnet.
Benutzerdefinierbare Spalten
Mit der Funktion Benutzerdefinierbare Spalten haben Sie die Möglichkeit, der Stückliste zusätzliche – frei definierbare – Spalten hinzuzufügen oder bereits definierte Spalten zu ändern.
- Neue Spalten nach Typ anlegen
- Kopieren und Einfügen einer Spalte. Ist keine aktiv, werden alle kopiert.
- Filtern, welche Spaltentypen im Pool angezeigt werden sollen
- Kategorie und Anzeigeeinheit kann direkt definiert werden
- Übersicht aller verfügbaren Spalten, filterbar nach Typ
Beim Editieren einer Formel wird der angeklickte Spaltenname als Attribut dort eingetragen
Excel-Stückliste mit Rohrlängenliste
Für den neuen ISD Report Manager (ab HiCAD 2023) steht eine für den Anlagenbau angepasste XML-Konfigurationsdatei im SYS-Verzeichniss Ihrer HiCAD Installation mit dem Namen HiCAD_Anlagenbau.rm_settings zur Verfügung. Diese Konfigurationsdatei erlaubt die sinnvolle Erstellung von Stücklisten gemischter Konstruktionen und enthält auch eine Rohrlängenliste. Die Datei erleichtert insbesondere die Anwendung einer neuen Stücklisten-Vorlage für den Excel-Export. Diese neue Vorlage HiCAD_Anlagenbau.2800.0.xlsx finden Sie ebenfalls im sys-Verzeichnis Ihrer Installation (bzw. als HiCAD_Anlagenbau.DE.2800.0.xlsx im Unterordner bomtemplates).
Auch für die Anlagenbaufunktionen unter Anlagenbau > Auswertung stehen angepasste Konfigurationsdateien für den neuen ISD Report Manager zur Verfügung.
HELiOS-Optionen: Umschalten zwischen bisherigen und neuem ISD Report Manager
Mit HELiOS 2023 bzw. HiCAD 2023 wird eine neue Version des Report Managers eingeführt.
Bei der Stücklistenerstellung in HiCAD und HELiOS entscheiden Sie durch die Auswahl der Konfiguration, ob sich der bisherige Report Manager oder der neue ISD Report Manager öffnet.
- Der alte Report Manager verwendet für die Konfiguration Dateien mit der Dateinamenserweiterung RMS
- Der neue ISD Report Manager ab Version 2023 verwendet XML-Konfigurationsdateien mit der Dateinamenserweiterung RM_SETTINGS
Sie bestimmen die Konfiguration in den HELiOS-Optionen unter Datenbank und dann Default-Konfiguration für Produktstrukturausgabe.
Neue Stücklistenvorlagen für HELiOS
Zum Erstellen von Stücklisten aus der HELiOS Produktstruktur gibt es neue Konfigurationsdateien. Die Dateien (*.RM_SETTINGS) liegen im SYS-Verzeichnis von HiCAD.
- PRODUCT_ISD.RM_SETTINGS
- PRODUCT_ISD_HiCAD.RM_SETTINGS