Elementverlegung - Was ist neu?
Service Pack 2 2023 (V. 2802)
Feature - Neu erzeugen angepasst
Beim Bearbeiten einer Elementverlegung wird keine komplette Neuberechnung durchgeführt, sondern es werden nur die zur Bearbeitung ausgewählten Verlegeelemente behandelt. Haben Sie beispielsweise Teile eines Verlegeelementes mit Funktionen außerhalb der Elementverlegung bearbeitet, z. B. verschoben, gelöscht oder gebohrt und wird dieses Verlegeelement nicht durch Auswahl einer anderen Variante oder Änderung der Parameter verändert, dann bleiben diese Teile verschoben, gelöscht, gebohrt etc.
Dieses Verhalten lässt sich nachträglich mit der Funktion Neu erzeugen im Kontextmenü des Features Elementverlegung ändern. Bisher gingen dabei Maße und andere Bearbeitungen, z. B. Bohrungen, an Teilen der Verlegeelemente verloren. Ab SP2 bleiben diese erhalten.
Analog gilt dies auch für Unterkonstruktionen.
Ein Beispiel finden Sie hier.
Major Release 2023 (V. 2800)
ALUCOBOND® SZ 20 Kassette (mit Zubehör)
Neue Aufteilung der Registerkarten
Bei der Verlegung von ALUCOBOND® SZ 20 Kassetten (mit Zubehör) stehen die Einstellungen für Aussteifungsprofile jetzt auf einer eigenen Registerkarte Aussteifung zur Verfügung.
Aussteifung - individuelle Einstellung links/rechts
Für die Aussteifung lassen sich die Einstellungen für die linke und rechte Seite getrennt festlegen. Dazu wählen Sie unter Ausprägung die neue Option Individuelle Einstellung links/rechts.
Maximaler Abstand der Schrauben für die Unterkonstruktion
Für ALUCOBOND® SZ 20 Kassetten lässt sich jetzt der maximale Abstand der Schrauben für die Unterkonstruktion festlegen. Dazu ist die Registerkarte Erweiterte Einstellungen angepasst worden.
ALUCOBOND® SZ 20 Polygon (3-8) - Aussteifungsprofile am Rand
Bei der Verlegung von Kassetten des Typs ALUCOBOND® SZ 20 Polygon (3-8) stehen bei der Kantenkonfiguration weitere Optionen zur Verfügung:
- Aussteifungsprofil
Aussteifungsprofile werden immer mit dem Blech vernietet. Den Profiltyp (Flutz L- oder U-Profil) und den maximalen Abstand der Niete legen Sie auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen fest. - Doppelte Umkantung
|
(1) Standard, (2) 44024, (3) Ohne Laschen, (4) 44025, (5) Aussteifungsprofil, (6) Doppelte Umkantung |
Designvariante - SZ20 Fußpunkt mit Überstand
Das Dialogfenster ist um einen Vorschau-Button erweitert worden, so dass sich jetzt auch hier vor der Übernahme das Ergebnis auf Basis der aktuellen Eingaben grafisch visualisieren und kontrollieren lässt.
Überarbeitung der Wandhalter ALUCOBOND U
Die Tabelle ALUCOBOND U-Halter ist durch die Tabelle Systea U-Halter ersetzt worden. Diese Wandhalter bestehen aus zwei Teilen:
- Wandkonsole (Systea )
- Thermostop (Systea )
Als Beispiel sind ISD-seitig folgende Halter implementiert:
- Festpunkt:
- UH 60/55/60-160
- Thermostop 40/6-160 mm
- Gleitpunkt:
- UH 60/55/60-70
- Thermostop 40/5-85 mm
Die folgende Abbildung zeigt eine Wand mit einer Elementverlegung ALUCOBOND SZ20 mit Attika und einer Unterkonstruktion. Die Wandhalter sind mit der abgebildeten Einstellung eingebaut worden.
Links: (1) Wandebene, (2) Dachebene, (3) Unterkonstruktion / Rechts: Ergebnis
Die Wandhalter werden als Strukturbaugruppe eingebaut und in einer Baugruppe mit dem Namen Befestigung zusammengefasst.
ALUCOBOND © easy fiX
Bei der Verlegung von ALUCOBOND easy fiX Profilen haben Sie jetzt die Möglichkeit, den Einbaumodus zu wählen:
- Maximaler Abstand
In diesem Modus wird die Anzahl der erzeugten Profile anhand des unter Maximaler Abstand angegebenen Wertes berechnet.
- Anzahl
Wird dieser Modus gewählt, dann bestimmt der Wert unter Anzahl wieviele Profile erzeugt werden. Dieser Wert greift nur bei nicht durchgehenden Profilen.