Thema: HiCAD Elementverlegung
Weitere Themen:
Beachten Sie auch die Designvariante Lasche für SZ20.
Auf dieser Registerkarte wählen Sie das gewünschte Halbzeug sowie die Parameter für den Anschluss oben, am Fußpunkt, links und rechts. Darüber hinaus können Sie hier wählen, ob Normteile (zur Befestigung) eingebaut werden sollen oder nicht. Die ISD-seitige Voreinstellung ist, dass Normteile erzeugt werden, d. h. die Checkbox ist aktiv. Bei inaktiver Checkbox werden die Normteile in der Stückliste nicht aufgeführt.
Auswahl von ALUCOBOND® Halbzeugen:
Mögliche Anschlussarten:
Horizontalschnitt |
|||
oben |
|
Fußpunkt |
|
Vertikalschnitt |
|||
links |
|
rechts |
|
Je nach gewählter Anschlussart werden ggf. weitere Eingabefelder eingeblendet.
Wird beim Verlegen von ALUCOBOND® SZ 20 Kassetten unter Vertikalschnitt für den Anschluss oben die Option Fensteranschluss/Brüstung gewählt, dann wird zusätzlich ein Befestigungswinkel eingebaut.
Wird eine solche Elementverlegung mit einer Unterkonstruktion verbunden, dann wird die Unterkonstruktion entsprechend gekürzt und Unterkonstruktion sowie die Befestigungswinkel erhalten Bohrungen.
Wird beim Vertikalschnitt für den Anschluss oben der Fensteranschluss gewählt, dann kann der Anschluss auch ohne Laschen eingebaut werden. Dazu geben Sie bei Länge Abkantung einfach den Wert 0 ein.
Beim Attika-Anschluss kann der Einbau auch ohne letzte Lasche erfolgen, indem Sie bei Länge Abkantung den Wert 0 eingeben.
Geben Sie für Länge Abkantung einen negativen Wert ein, wird die Abkantung in die andere Richtung ("nach oben" bzw. "nach untern") erzeugt.
Beim Einbau von ALUCOBOND SZ20-Kassetten mit Fensteranschluss ist das "L-Profil" seit HiCAD 2020 SP2 nicht mehr Bestandteil der Kassette. Stattdessen entsteht es erst durch die Verbindung mit der Unterkonstruktion. Dabei wird es an jeder Unterkonstruktion als "Kurzstück" ausgeführt und nicht durchlaufend.
Auf dieser Registerkarte legen Sie die Bearbeitungen für die Aufhängungs- und Aussteifungsprofile fest.
Sollen die S- und Z-Profile (Aufhängungsprofile) mit dem Blech vernietet werden, dann aktivieren Sie die entsprechende Checkbox und bestimmen Sie den maximalen Abstand der Niete.
Durch Aktivierung der entsprechenden Checkbox können Sie festlegen, ob die Schrauben für die Unterkonstruktion erzeugt werden sollen.
Soll der Gehrungsschnitt in der Blechabwicklung mit Fräskante dargestellt werden, dann aktivieren Sie die entsprechende Checkbox.
Aussteifungsprofile werden immer mit dem Blech vernietet.
Anstatt der Aussteifungsprofile am Rand lässt sich das Material auch doppelt umkanten. Dazu steht in der Auswahlbox Ausprägung die Option Doppelte Umkantung zur Verfügung.
ALUCOBOND® SZ 20 Kassette - (1) Aussteifungsprofile am Rand, (2) Aussteifungsprofile innerhalb
ALUCOBOND® SZ 20 Kassette - Links: Doppelte Umkantung, Rechts: Fensteranschluss mit Anschlusswinkel
Die Länge S- und Z-Profile (Aufhängungsprofile) lässt sich durch Angabe des Luftspaltes beeinflussen.
Bei Attika-Anschlüssen besteht die Möglichkeit, die Aussteifung am Rand bis zur Attika zu verlängern und mit den Laschen zu vernieten. Dazu wählen Sie unter Aussteifung der Attika die Einstellung Seitliches Aussteifungsprofil.
(1) Bis zur Attika verlängertes Aussteifungsprofil, (2) Aussteifung der Attika = Eckblech
Kassette mit vertikaler Neigung
Beachten Sie für ALUCOBOND® SZ 20 Kassetten - je nach Einstellungen beim Einbau - Folgendes:
Beispiel einer trapezförmigen ALUCOBOND® SZ 20 Kassette, (1) Hier werden keine Bohrungen erzeugt!
Für die Anschlussarten Attika lang / Attika kurz kann hier die Art der seitlichen Laschen festgelegt werden. Darüber hinaus lässt sich festlegen, ob die Eckattika-Ausführung mit oder ohne Klemmprofil erfolgen soll und Sie können die Kassettentiefe angeben (gilt für alle Seiten).
Die Verbindung von Stoßblech und Kassette kann geklebt oder genietet sein. Die Niete werden in einem Abstand von 50 mm zum Rand eingebaut und nur auf einer Attika-Seite.
(1) Standardausführung, (2) ohne seitliche Laschen, (3) Stoßblech geklebt, (4) Stoßblech genietet.
Die folgende Abbildung zeigt eine SZ-20 Kassette, Horizontalschnitt: Anschluss oben Attika lang, Vertikalschnitt. Anschluss rechts: Außenecke gekantet. Die linke Kassette ist mit Stoßblech und Klemmprofil erzeugt worden, die rechte ohne.
(1) Stoßblech, (2) Eck-Attika-Ausführung mit Klemmprofil
Beim Attika-Anschluss kann die Ausführung wahlweise mit oder ohne Ohr erfolgen.
(1) Attika-Ausführung ohne Ohr, (2) mit Ohr
Für SZ 20-Elementverlegungen steht auch ein passendes Profil für eine Unterkonstruktion zur Verfügung.
Die Option Verstärkungswinkel einbauen hat dann einen Effekt, wenn die Unterkonstruktion über die Funktion Verbindung mit einer Elementverlegung verbunden wird, die Elemente mit Attika-Anschluss enthält. In dem Falle wird die Unterkonstruktion über Winkel mit der hinteren Attika-Lasche verbunden und vernietet:
Elementverlegung • Katalogeditor
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum