Thema: Zeichnungsverwaltung
Aus der aktiven Baugruppe - auch aus Strukturbaugruppen - lassen sich bei Bedarf neue Baugruppen ableiten (kopieren). Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn man eine ähnliche Baugruppe in leicht abgewandelter Form nochmal benötigt.
Zur Ableitung stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung.
Ableiten, aktive Baugruppe(n) incl. Nebenteile und
Ableiten,aktive Baugruppe(n) ohne Nebenteile
> Bauteile > Ableiten, aktive Baugruppe(n) incl. Nebenteile
Mit dieser Funktion wird aus der aktiven Baugruppe - auch möglich bei Strukturbaugruppen - eine neue Baugruppe abgeleitet (kopiert) incl. aller Nebenteile.
Es wird eine Kopie der aktiven Baugruppe angelegt, wobei Folgendes zu beachten ist:
Ein Beispiel:
Die Beispielkonstruktion enthält die Baugruppe HEA 450 bestehend aus einem Profil und 2 Blechen.
Nach dem Positionieren und Speichern enthält das - zuvor leere - Projekt BSP-ABL 1 Dokument und 4 Artikel.
Nach der Zeichnungserstellung und der Freigabe aller Zeichnung enthält das Projekt zusätzlich die Dokument- und Artikelstämme der Fertigungszeichnungen.
Wenn man nun die Funktion Ableiten auf die Baugruppe HEA 450 anwendet, wird eine Kopie dieser Baugruppe angelegt. Dabei werden die Positionsnummern und die Artikelstämme gelöscht.
Wenn man nun die Positionierung startet und die Konstruktion speichert, dann werden für die Kopie neue Artikelstämme angelegt. Der Freigabestatus wird auf "in Arbeit" gesetzt.
Hinweise:
> Bauteile > Ableiten, aktive Baugruppe(n) ohne Nebenteile
Auch hier wird - analog zur Funktion Ableiten incl. Nebenteile die aktive Baugruppe kopiert, allerdings mit folgendem Unterschied:
Diese Funktion kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie eine freigegebene Baugruppe erneut einbauen und dort nur ein weiteres Profil ergänzen wollen, ohne dass die Nebenteile verändert werden.
Wird die abgeleitete Baugruppe positioniert, dann wird nur die Positionierung der Baugruppe fortgesetzt, die Nebenteile behalten ihre ursprüngliche Positionsnummer.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur dann sinnvoll ist, wenn im Konfigurationsmanagement unter PDM > > Fertigungszeichnungen der Parameter Gesamtanzahl in der Fertigungszeichnung berücksichtigen auf Nein steht. Anderenfalls erscheint beim Speichern der Konstruktion die folgende Meldung:
Nach einem Klick auf OK, werden dann zur Information die entsprechenden Nebenteile aufgelistet. Für diese Nebenteile der kopierten Baugruppe müsste dann ein Änderungsindex erzeugt oder der Workflowstatus zurückgesetzt werden, was die Funktion im Prinzip ad absurdum führt.
Funktionsübersicht (Zeichn.verw.) • Voraussetzungen für ein reibungsloses Arbeiten (Zeichn.verw.) • Vorplanung des Konstruktionsverlaufes (Zeichn.verw.) • Beispiele zur Vorgehensweise (Zeichn.verw.)
© Copyright 1994-2021, ISD Software und Systeme GmbH |
Datenschutz • AGB • Cookies • Kontakt • Impressum