Fasen

3D-Standard > Bearbeiten > Fasen

Zum Fasen von Kanten, Facetten und Ecken wird das Dialogfenster Fasen angezeigt.

Generelle Vorgehensweise

  1. Wählen Sie den Objekttyp, den Sie fasen wollen: Kanten, Facetten oder Ecken.
  2. Wählen Sie die gewünschte Eingabeart und nehmen Sie die erforderlichen Werteingaben vor.
    Beim Fasen von Kanten und Facetten steht darüber hinaus die Checkbox Tangentialer Kantenzug zur Verfügung. Aktivieren Sie diese, wenn beim Fasen einer Kante automatisch auch alle tangential anschließenden Kanten mit gefast werden sollen.
  3. Identifizieren Sie - je nach Objekttyp - die Kanten und Facetten oder die Ecken, die mit den aktuell gewählten Einstellungen gefast werden sollen. Das letzte gewählte Objekt wird in der Konstruktion blau markiert (Default), alle anderen gewählten Objekte grün. Alle gewählten Objekte werden in die Objektliste des Fasenfensters eingetragen:

Kante (auch Kantenzügen und -zyklen)

Fläche

Ecke

Die Nummer hinter dem Objekttyp ist eine von HiCAD vergebene fortlaufende Nummer. Wenn Sie kontrollieren wollen, welche Kante/Fläche der Konstruktion zu einem Eintrag in der Objektliste gehört, dann klicken Sie einfach mit der Maus auf das Feld mit dem Objekttyp. Die zugehörige Kante/Fläche wird in der Konstruktion farbig markiert.

Umgekehrt können Sie auch eine Fase in der Konstruktion auswählen, dann wird der zugehörige Eintrag in der Objektliste markiert.

  1. Kontrollieren Sie die Fasen im Vorschaumodus und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen.
  2. Übernehmen Sie die Fasen in die Konstruktion.

Die Schaltflächen

Vorschau

Diese Schaltfläche aktiviert oder beendet die Vorschau. Beim Aktivieren der Vorschau wird die Schaltfläche Fasen durch die Schaltfläche Übernehmen ersetzt.

Fasen

Alle in der Liste aufgeführten Objekte werden gefast. Die Objektliste wird gelöscht, das Eingabefenster bleibt geöffnet.

Ausführen

Alle in der Liste aufgeführten Objekte werden gefast. Die Objektliste wird gelöscht und das Eingabefenster wird geschlossen.

Schließen

Das Eingabefenster wird geschlossen, ohne die Einträge der Objektliste zu berücksichtigen.

Übernehmen

Alle in der Liste aufgeführten Objekte werden gefast. Die Objektliste wird gelöscht, das Eingabefenster bleibt geöffnet. Diese Schaltfläche ist nur dann aktiv, wenn die Vorschau aktiviert wurde.

Zur Übernahme der Fase können Sie auch die mittlere Maustaste drücken, d. h. Sie müssen zur Übernahme nicht ins Dialogfenster gehen.

Über die rechte, untere Ecke des Dialogfensters können Sie das Fenster vergrößern.

Die Optionen Vorschau, Übernehmen, Ausführen und Schließen lassen sich auch über ein Kontextmenü auswählen. Sie aktivieren dieses Menü, indem Sie außerhalb des Eingabefensters die rechte Maustaste drücken.

Beachten Sie bitte:

Runden und Fasen (3D)Teil bearbeiten und modellieren (3D)