Szene mit extern referenzierten Teilen


Der Aktualisierungsmodus

Das Handling beim Laden und Speichern einer Szene, die extern referenzierte Teile enthält, wird durch den eingestellten Aktualisierungsmodus bestimmt. Dieser Modus wird im Konfigurationsmanagement unter Systemeinstellungen > Referenzierung über den Parameter Referenzierte 3D-Teile ein-/aus festgelegt.

Verfügbare Modi sind:


Szene mit extern referenzierten Teilen speichern

Bitte beachten Sie, dass beim Speichern einer Szene mit referenzierten Teilen auch die Verknüpfung zu dem Ordner gespeichert wird, in dem die Teile abgelegt sind.  Beim späteren Laden der Szene werden die Teile in diesem Ordner gesucht!

Ein, mit Speichern

Hier prüft HiCAD beim Speichern einer Szene, ob die Szene referenzierte Teile enthält und welches dieser Teile seit dem letzten Speichern der Szene verändert wurde. Die Namen der gefundenen Teile und der Grund für die Aktualisierung - z. B. Feature bei referenzierten Basisteilen - werden anschließend in einem Auswahlfenster angezeigt.

Sollen auch die nicht-modifizierten Teile in der Liste angezeigt werden, dann aktivieren Sie die Checkbox Auch nicht modifizierte Bauteile anzeigen.

Für jedes in der Liste aufgeführte Teil können Sie jetzt festlegen, ob das Teil in seiner aktuellen Ausführung gesichert werden soll oder nicht. Dies gilt unabhängig davon, ob die Szene über den Explorer oder die HELiOS-Datenbank gespeichert wird.

Legen Sie die Behandlung der in der Liste aufgeführten Teile fest, und klicken Sie dann auf OK.

Referenzierte Teile werden beim Speichern der Szene nicht geprüft und damit auch nicht automatisch aktualisiert. Das bedeutet, dass die zugehörigen KRA-Dateien unverändert bleiben, auch wenn das Teil in der Szene verändert wurde. Die Teile der Szene bleiben aber dennoch referenziert! Dies entspricht im Prinzip dem Verfahren beim Deaktivieren aller Checkboxen im Modus Ein, mit Speichern.

Eine Aktualisierung der zugehörigen KRA-Datei kann dann nur erfolgen, indem Sie auf das geänderte Teil der Szene die Funktion Referenziertes Teil speichern anwenden.

Referenzierte Teile werden nur beim Laden einer Szene geprüft. Beim Speichern von Szenen wird verfahren wie im Modus Aus.

Beispiel - Szene mit referenzierten Teilen speichern (3D)


Szene mit extern referenzierten Teilen laden

Bitte beachten Sie, dass beim Laden einer Szene mit referenzierten Teilen, die Teile in dem Ordner gesucht werden, in dem sie bei ihrem Einbau abgelegt waren.

Für jedes in der Liste aufgeführte Teil können Sie jetzt festlegen, ob das Teil in der Konstruktion aktualisiert werden soll oder nicht. Dies gilt unabhängig davon, ob die Szene über den Explorer oder die HELiOS-Datenbank geladen wird.  Wird die Checkbox vor dem Namen aktiviert, dann wird das Teil in der Konstruktion aktualisiert. Wird die Checkbox deaktiviert, dann wird das Teil in der Szene nicht verändert.

Legen Sie die Behandlung der in der Liste aufgeführten Teile fest, und klicken Sie dann auf OK.

Referenzierte Teile werden beim Laden der Szene nicht geprüft und damit auch nicht automatisch aktualisiert. Das bedeutet, dass die Teile in der Konstruktion ggf. nicht mit der entsprechenden KRA-Datei übereinstimmen. Dies entspricht im Prinzip dem Verfahren beim Deaktivieren der Checkboxen im Modus Ein, mit Speichern.

Sollen diese Teile nachträglich aktualisiert werden, dann kann dies durch eine Änderung des Aktualisierungsmodus erfolgen oder durch erneuten Einbau der KRA-Datei. Hier besteht dann die Möglichkeit, die Teile in der Konstruktion zu aktualisieren.

Beim Laden von Szenen entspricht dieser Modus dem Modus Ein, mit Speichern.

Zugriffsrechte für referenzierte TeileEinstellungen für die Referenzierung (3D)