Thema: HiCAD Elementverlegung
Zur Kopplung mit der Fertigung lassen sich die Konstruktionsdaten in HiCAD aufbereiten und können vollautomatisiert an die CNC-Fertigungsanlage übergeben werden (siehe auch Hilfe zur Blechbearbeitung).
Eternit Verlegeelemente
Eternit-Platten lassen sich auf beliebigen auf beliebigen viereckigen und auf polygonförmigen sowie dreieckigen Skizzenbereichen verlegen.
Beachten Sie bitte:
Welche Verlegeelemente zur Verfügung stehen hängt davon ab, welche HiCAD Softwarelizenz Sie einsetzen.
Eternit Verlegeelemente liegen im Katalog Werksnormen >Verlegeplanung Teile und Bearbeitungen > Elementverlegung > Verlegeelemente > ALUCOBOND:
Die Elemente für Unterkonstruktionen finden Sie im Katalog Werksnormen > Verlegeplanung Teile und Bearbeitungen > Unterkonstruktion > Verlegeelemente > Eternit:
Für Eternit-Platten vom Typ EQUITONE Tergo stehen im Dialogfenster folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Parameter
Hier wählen Sie das gewünschte Halbzeug sowie die Befestigungsart - Tergo+ oder Tergo.
Bearbeitungsrichtung
In diesem Bereich bestimmen Sie die Daten der Bearbeitungsrichtung. Dies sind:
Maximalabstände / Randabstände
Hier legen Sie den maximalen Abstand zwischen den Befestigungselementen in horizontaler (2) und vertikaler Richtung (3) sowie die Randabstände unten/oben/links/rechts fest.
Beispiel mit Befestigungsart Tergo+
Beispiel mit Befestigungsart Tergo
Für Eternit-Platten vom Typ EQUITONE genietet stehen im Dialogfenster folgende drei Registerkarten mit Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Bedienung des Dialogfensters erfolgt analog zu EQUITONE Tergo mit dem Unterschied, dass hier nicht die Befestigungsart wählen, sondern die gewünschten Niete, die entsprechenden Hülsen sowie den Durchmesser der Nietbohrungen.
Elementverlegung • Katalogeditor
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |