Thema: HiCAD Elementverlegung
Bauwesen-Funktionen > Elementverlegung > Elementverlegung
Beispielsweise lassen sich ganze Fassaden schnell mit Kassetten, z.B. mit ALUCOBOND® Kassetten, belegen
Die Verlegefläche muss eine ebene Skizze sein, die quasi das Raster der Verlegung darstellt. Belegt werden kann jeder geschlossene, nicht verschachtelte Bereich der Verlegefläche, der keine doppelten Linien aufweist. Die einzelnen Bereiche der Skizze müssen sich dabei nicht berühren.
Beispiele für Verlegeflächen
Die Verlegeelemente müssen im Katalog Werksnormen > Verlegeplanung Teile und Bearbeitungen > Elementverlegung > Verlegeelemente vorhanden sein und eine ebene Grundfläche haben. Darüber hinaus müssen ihnen mindestens die Variablen i_h und i_l sowie ein Einbau-Koordinatensystem zugeordnet sein.
Folgenden Verlegearten möglich.
Sie finden die Funktion Elementverlegung im Andockfenster Bauwesen-Funktionen. Ist das Andockfenster nicht sichtbar, dann aktivieren Sie es mit der Funktion Einstellungen > Andockfenster > Bauwesen-Funktionen in der HiCAD Multifunktionsleiste.
Die Themen:
Beachten Sie bitte:
Welche Verlegeelemente zur Verfügung stehen hängt davon ab, welche HiCAD Softwarelizenz Sie einsetzen. Beispielsweise benötigen Sie zum Einbau von ALUCOBOND®-Kassetten entweder eine HiCAD ALUCOBOND® Suite oder das Modul Elementverlegung + Normteilpaket ALUCOBOND ® Kassetten.
Elementverlegung durchführen • Elementverlegung bearbeiten • Praxisbeispiel • Unterkonstruktionen
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |