Thema: HiCAD Anlagenbau
Isometrie + Rohrplan > Symbole > Flussrichtungen bearbeiten
Mit dieser Funktion lässt sich die Flussrichtung bereits im Aufstellungsplan festlegen. Damit müssen Daten, deren Generierung sich an der Flussrichtung orientiert, nicht erst in der Isometrie/im Rohrplan angepasst werden. Die wichtigsten derartigen Daten sind die Verbindungspositionsnummern, die entlang des Flussverlaufs vergeben werden.
Zur Bearbeitung der Flussrichtung einzelner Rohrleitungen können Sie die Funktion auch über das Kontextmenü (RMT) der Rohrleitung aufrufen (Isometrie + Rohrplan > Fluss bearbeiten)
Anlagenbau > Rohrleitungs-Tools > Änd... > Fluss bearbeiten
Nach Aktivierung der Funktion werden an jedem Anschlusspunkt Kegel eingeblendet, die die Flussrichtung anzeigen. Wird der Cursor in die Nähe eines Rohrleitungsstranges bewegt, dann werden alle Kegel, die zu diesem Strang gehören, farblich hervorgehoben. Mit einem Mausklick können Sie dann die Flussrichtung für den Rohrleitungsstrang ändern.
Die Größe der Kegel orientiert sich im Aufstellungsplan an der Nennweite der jeweiligen Bauteile. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel.
Isometrie + Rohrplan > Symbole > Flussrichtungen bearbeiten
Auch in der Isometrie-/Rohrplanszene werden nach Aktivierung der Funktion an jedem Anschlusspunkt Kegel eingeblendet, die die Flussrichtung anzeigen. Wird ein Rohrleitungstrang mit dem Cursor berührt, so werden alle Kegel, die zum diesem Strang gehören, farblich hervorgehoben. Mit einem Mausklick können Sie dann die Flussrichtung für den Strang ändern.
In der Isometrie orientiert sich die Kegelgröße aber nicht an der Nennweite, d.h. die Kegelsymbole haben eine einheitliche Größe.
Hinweis:
Um die Flussrichtung umzudrehen können Sie auch die Funktion Flussrichtung umdrehenverwenden. Dies finden Sie im Kontextmenü für Flussrichtungspfeile (rechte Maustaste auf einen Flussrichtungspfeil). Um nach der Änderung zu prüfen, ob die Flussrichtungen der entsprechenden Rohrleitung plausibel sind, verwenden Sie die Funktion Flussrichtungen auf Plausibilität prüfen
.
Anlagenbau > Rohrleitungs-Tools > Änd... > Fluss prüfen
Isometrie + Rohrplan > Symbole > Flussrichtungen auf Plausibilität prüfen
Mit dieser Funktion prüfen Sie, ob die Flussrichtungen einer Rohrleitung plausibel sind.
Ist dies nicht der Fall, dann wird der entsprechenden Rohrleitungsstrang in der Konstruktion markiert und es erscheint die Meldung:
Dem markierten Abschnitt der Rohrleitung fehlt möglicherweise ein Zu- oder Abfluss.
Beispiel:
In der abgebildeten Isometrie sind die vier markierten Flussrichtungspfeile mit der Funktion Flussrichtung umdrehen umgedreht worden.
Die anschließende Plausibilitätsprüfung liefert die Meldung Dem markierten Abschnitt der Rohrleitung fehlt möglicherweise ein Zu- oder Abfluss und markiert den entsprechenden Rohrleitungsstrang.
Hinweise:
Isolierungssymbole (Iso) • Isometrie und Rohrplan (Anl/Iso) • Isometrie-/Rohrplanfunktionen für den Aufstellungsplan
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |