Thema: HiCAD Anlagenbau
/ R.Plan...
Isometrie + Rohrplan > Erzeugen > Neu
Links im Dialogfenster Anlagenbau-Isometrie sind alle Rohrleitungen der aktuellen Konstruktion aufgelistet und die entsprechenden Checkboxen sind aktiv (Es sei denn, die Funktion wurde aus dem Kontextmenü einer Rohrleitung aufgerufen. In diesem Fall ist nur die Checkbox dieser Rohrleitung aktiv.
Im Dialogfenster Anlagenbau-Rohrplan werden links auch alle Rohrleitungen der Konstruktion aufgelistet, aber hier sind nur die Checkboxen der Rohrleitungen aktiv, zu denen die zuvor ausgewählten Bauteile gehören.
Wählen Sie die Rohrleitungen aus, die bearbeitet werden soll. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Sie wählen die gewünschten Rohrleitungen per Doppelkick auf den entsprechenden Listeneintrag aus.
Durch einen Klick auf diese Schaltfläche lassen sich die gewünschten Rohrleitung in den Konstruktion auswählen. Mit der rechten Maustaste gelangen Sie zurück in das Dialogfenster.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche lassen sich in einen Schritt alle Rohrleitungen aus- bzw. abwählen.
HiCAD bietet bei der Generierung der Isometrie und auch des Rohrplanes die Möglichkeit, mehrere Rohrleitungen zu einem Rohrleitungsverbund zusammenzufassen. Dieser wird dann bei der Erstellung der Isometriezeichnung bzw. des Rohrplanes als eine einzige Rohrleitung betrachtet. Da Sie einen solchen Rohrleitungsverbund je nach Bedarf definieren, können Sie Ihre Konstruktion flexibler in Rohrleitungen aufteilen, ohne bereits die Zeichnungserstellung im Hinterkopf haben zu müssen.
Der wesentliche Unterschied zwischen der Zeichnung eines Verbundes und separaten Zeichnungen ist, dass die Punkte, an denen die Rohrleitungen eines Verbundes zusammentreffen, als innere Punkte einer Rohrleitung aufgefasst werden. Kettenmaße überspannen diese Punkte, Verbindungspunkte werden entsprechend gezeichnet und Textfähnchen mit Anschlusskoordinaten nicht erzeugt.
In einer Isometrie-Zeichnung wird zudem darauf geachtet, ob der Verbund zusammenhängend ist. Bei Bedarf werden Abstandshalter erzeugt und mit ~ markiert:
Um einen Rohrleitungsverbund zu definieren, wählen Sie einfach die Rohrleitungen aus, die Sie zusammenfassen wollen und klicken dann auf die Schaltfläche Verbinden. In der Liste werden die gewählten Rohrleitung zu einem Verbund zusammengefasst. Dieser Verbund erhält automatisch den Namen Verbund gefolgt von dem Namen der Hauptrohrleitung in Klammern, z.B. Verbund (Rohrleitung1).
Die Schaltfläche Verbinden verhält sich kontextabhängig. Haben Sie in der Liste einen Rohrleitungsverbund gewählt, so ändert sich die Aufschrift der Schaltfläche zu Trennen. Ein Klick auf Trennen zerlegt den Verbund wieder in die einzelnen Rohrleitungen.
Die Hauptrohrleitung wird mit dem Symbol gekennzeichnet. Isometrie und Rohrplan verwenden die Hauptrohrleitung für das Folgende:
Über die Schaltfläche können Sie auch eine andere Rohrleitung des Verbundes als Hauptrohrleitung bestimmen.
Hinweise:
Isometrie/Rohrplan generieren (Anl/Iso) • Isometrie und Rohrplan (Anl/Iso) • Isometrie-/Rohrplanfunktionen für den Aufstellungsplan
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |