Thema: HiCAD 3D
Alle zum Runden ausgewählten Objekte werden in der Konstruktion farbig markiert und in die Liste der zu rundenden Objekte des Rundungsfensters eingetragen.
Zu jedem Objekteintrag im Rundungsfenster gehören mehrere Zeilen. Die Einträge sind dabei baum-ähnlich wie im Windows-Explorer aufgebaut. Die Anzahl der Zeilen hängt von den jeweils gewählten Rundungsoptionen ab. Diese werden dem jeweiligen Objekt in der Liste als Untereinträge zugeordnet.
Kante
Fläche (nur
beim konstanten Runden)
Die dem Objekttyp untergeordneten Zeilen enthalten die für das jeweilige Objekt gewählten Rundungsparameter.
|
einzeln oder tangential Hier wird die Checkbox Kanten tangential fortsetzen ausgewertet. Haben Sie vor der Auswahl des Objektes die Checkbox aktiviert, dann erscheint in der Rundungsliste der Eintrag tangential, andernfalls der Eintrag einzeln. |
Die nachfolgend aufgeführten Einträge gelten nur für das variable Runden. |
|
|
linear oder tangential Hier wird angezeigt, ob die Rundung linear oder mit tangentialem Randanschluss erfolgt. |
|
Anfangspunkt Rundungsradius am Anfangspunkt einer Kante |
|
Endpunkt Rundungsradius am Endpunkt einer Kante |
|
Zwischenpunkt Für jeden weiteren Zwischenpunkt wird ebenfalls eine Zeile mit dem Punktsymbol und dem für diesen Punkt gewählten Rundungsradius angezeigt. Die Punkte werden automatisch fortlaufend nummeriert. Wie Sie Zwischenpunkte für das variable Runden einfügen, erfahren Sie im Abschnitt Variables Runden. |
Beim variablen Runden
ist außerdem Folgendes zu beachten:
Steht der Cursor in der Objektliste auf dem Eintrag einer variablen Rundung, dann wird links, unten in der Rundungsliste eines der folgenden Symbole angezeigt:
Modus Zwischenpunkte
einfügen ist aktiv
Modus Kantenauswahl
ist aktiv
Diese Symbole benötigen Sie beim variablen Runden, um zwischen der Auswahl weiterer Kanten und dem Einfügen von Zwischenpunkten zu wechseln.
Einträge in blauer Schrift lassen sich direkt in der Objektliste ändern. Folgende Änderungen sind möglich:
Um den Rundungsradius zu ändern, klicken Sie einfach auf das entsprechende Feld und geben den neuen Radius ein. Auf diese Weise können Sie beim variablen Runden auch unterschiedliche Rundungsradien für die verschiedenen Kantenpunkte festlegen.
Diesen Parameter können Sie auch in der Rundungsliste ändern. Klicken
Sie dazu auf das Feld mit dem Symbol und wählen Sie in
der Listbox den Eintrag einzeln oder tangential.
Diesen Parameter können Sie auch in der Rundungsliste ändern. Klicken
Sie dazu auf das Feld mit dem Symbol und wählen Sie in
der Listbox den Eintrag linear oder tangential.
Sie löschen Einträge aus der Objektliste, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Zeile klicken und dann Löschen wählen. Gelöscht werden können Einträge für Zwischenpunkte beim variablen Runden oder komplette Objekteinträge. Dabei ist auch die Windows-übliche Mehrfachauswahl möglich.
Sie können zum Löschen von Einträgen auch die ENTF-Taste Ihrer Tastatur verwenden.
Rundungsoptionen (3D) • Dialogfenster "Runden" (3D) • Runden: Objektauswahl
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |