Thema: HiCAD 3D
Hier wird eine Freiformfläche durch die Interpolation eines Kurvennetzes erzeugt. Die entstehende Fläche wird auch Gordon-Fläche genannt.
Bei diesem Verfahren werden nicht einzelne Punkte, sondern ganze Kurven interpoliert. Ein Flächenstück der Freiformfläche wird durch die Angabe von vier Randkurven festgelegt. Durch die Angabe eines ganzen Netzes solcher Randkurven können daher komplexe Flächen erzeugt werden. Die Interpolation des Kurvennetzes erfolgt durch Angabe von Parameterlinien in u- und v-Richtung. Die Linien des Kurvennetzes werden also auf der Gordonfläche zu Parameterlinien und dürfen sich daher nicht schneiden.
Pro Parameterrichtung müssen mindestens zwei Netzlinien identifiziert werden. Die für den Gordonalgorithmus notwendige Orientierung der Netzlinien wird von HiCAD automatisch gewählt. Bei geschlossenen Netzlinien sollten dazu mindestens 3 Leitlinien in der kreuzenden Parameterrichtung vorhanden sein.
Zur Eingabe aller erforderlichen Daten wird das Dialogfenster Netz interpolieren angezeigt.
Kurvennetz: die horizontalen Kanten sind rot, die vertikalen Kanten schwarz dargestellt.
Den Unterschied zur Erzeugung der Freiformfläche durch das Interpolieren der Querschnitte zeigt die folgende Abbildung. Die erzeugte Freiformfläche geht hier exakt durch die Querschnitte.
Querschnitte interpolieren (3D-FFF) • Funktionsübersicht (3D-FFF) • Freiformflächen
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |