Thema: HiCAD 3D
Musterbohrungen
Musterbohrung einbauen
3D-Standard > Normbearbeitung >Bohr... > Musterbohrung 
Mit dieser Funktion können Sie individuelle Musterbohrungen
einfügen. Diese müssen im Werksnormkatalog Musterbohrungen
enthalten sein.
Um eine Musterbohrung einzubauen:
- Aktivieren Sie
die Funktion Musterbohrung.
- Das Dialogfenster
Einstellungen Bohrungenwird angezeigt (Ausnahme: In den Einstellungen ist die Option Fenster nicht mehr einblenden aktiv.). Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und verlassen Sie das Fenster mit OK.
- Bestimmen Sie
- falls erforderlich - die Bearbeitungsebene.
- Das Katalogsystem
für Musterbohrungen wird geöffnet. Wählen Sie den gewünschten Katalog
aus.
- Wählen Sie die
gewünschte Tabelle, indem Sie auf das entsprechende Symbol oder den Listeneintrag
klicken.
- Im rechten Fenster
wird eine Liste der Kenngrößen angezeigt, in denen die Bohrung zur Verfügung
steht. Wählen Sie die gewünschte Größe aus, und verlassen Sie das Katalogsystem
mit OK.
- Wählen Sie in
der Symbolleiste Raster
die gewünschte Einbauart - einzeln oder mehrfach auf einem linearen, polaren
oder radialen Raster, und geben Sie - falls erforderlich - die gewünschten
Werte ein.
Der Katalog MUSTERBOHRUNGEN wird nur mit einem ISD-Beispiel ausgeliefert
und kann beliebig um weitere Bohrungen ergänzt werden.
Musterbohrungen
definieren
Musterbohrungen sind entweder
- 2D-Teile, die mit dem 2D-HCM
parametrisiert werden (Dateiformat .DCF) oder
- ebene Skizzen, die mit dem Skizzen-HCM parametrisiert werden (Dateiformat .KRA).
Die DCF- bzw. KRA-Dateien werden mit dem HiCAD Katalogeditor (CATEDITOR.EXE) in den Katalog MUSTERBOHRUNGEN
aufgenommen und stehen dann in HiCAD als Bohrungen zur Verfügung.
So gehen Sie vor:
2D HCM-Variante (Dateiformat .DCF)
- Erzeugen Sie
das 2D-Teil und parametrisieren Sie es mit dem 2D-HCM.
- Speichern Sie
das HCM-Modell im HiCAD-Ordner KATALOGE\WERKSNORMEN\MUSTERBOHRUNGEN
- Starten Sie den
Katalogeditor durch Aufruf der Datei CATEDITOR.EXE im HiCAD EXE-Verzeichnis.
- Öffnen Sie die
Tabelle MUSTERBOHRUNGEN und legen Sie eine neue Tabelle für die Musterbohrung
an.
- Legen Sie die
gewünschten Datensätze an. Beachten Sie, dass die Tabelle für jede der
im HCM-Modell verwendeten Variablen eine Spalte enthalten muss.
- Speichern Sie
die Tabelle. Die neuen Bohrungen stehen Ihnen anschließend in HiCAD zur
Verfügung.
Skizze mit HCM-Bedingungen (Dateiformat .KRA)
- Zeichnen Sie die gewünschte Skizze. Einstellungen wählen, restliche HCM-Bedingungen.
- Definieren Sie den Passpunkt der Skizze (wichtig für die spätere Platzierung in der Konstruktion). Dies muss ein benannter Punkt mit dem Namen ! sein.
- Speichern Sie
die Skizze im HiCAD-Ordner KATALOGE\WERKSNORMEN\MUSTERBOHRUNGEN
- Starten Sie den
Katalogeditor durch Aufruf der Datei CATEDITOR.EXE im HiCAD EXE-Verzeichnis.
- Öffnen Sie die
Tabelle MUSTERBOHRUNGEN und legen Sie eine neue Tabelle für die Musterbohrung
an.
- Legen Sie die
gewünschten Datensätze an. Beachten Sie, dass die Tabelle für jede der
im HCM-Modell verwendeten Variablen eine Spalte enthalten muss.
- Speichern Sie
die Tabelle. Die neuen Bohrungen stehen Ihnen anschließend in HiCAD zur
Verfügung.
Ausführliche Informationen zur Erweiterung der Normteilkataloge und -tabellen
finden Sie in der Online-Hilfe des Katalogeditors.
Beispiel einer Musterbohrung
Normbearbeitungen
(3D) • Variable Durchgangsbohrung (3D) • Wiederholter Einbau von Normteilen
(3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH Version 2402 - HiCAD 3D Ausgabedatum: 01.10.2019
|
> Feedback zu diesem Thema
|