Thema: HiCAD Schnittstellen
Konstruktion > Speichern/Drucken... > S.unter > 3D Formate (Step, ...)
HiCAD-Konstruktionen lassen sich auch
speichern.
In den Formaten können dreidimensionale Objekte daraufhin aus allen Perspektiven dynamisch "zoombar" betrachtet werden. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende Software zum öffnen einer solchen Datei (z.B. Adobe Acrobat Reader). Das erzeugte PDF hat 7 anwählbare Standard-Ansichten, darunter auch die Standard AXO-Perspektive.
Parameter für den Export
Eine Datei je Teil |
Bestimmen Sie hier, ob jeder Knoten der Konstruktion als separate Datei gespeichert werden soll oder nicht. Dabei wird der von Ihnen gewählte Dateiname automatisch um eine Nummerierung am Ende erweitert. |
Nur eingeblendete Teile exportieren |
Wählen Sie, ob die gesamte Konstruktion oder nur die aktuell eingeblendeten Teile exportiert werden sollen. |
Längeneinheit |
mm, cm, m oder inch (Zoll) |
Explosion berücksichtigen |
Auch Explosionsdarstellungen lassen sich exportieren, indem Sie die entsprechende Checkbox aktivieren. Die Teile werden in der Exportdatei in ihrer explodierten Lage dargestellt. Auch die Montagespuren werden exportiert. Dabei wird deren Farbe aus der Konstruktion übernommen, Linienart und Schicht werden dagegen nicht berücksichtigt. |
Modus |
Unter Genauigkeit können Sie einen Modus zur Polyederapproximation bestimmen:
|
Polygonpunkte für Viertelkreis |
|
Abstand |
Beispiel:
3D-PDF-Export einer HiCAD-Konstruktion.
Sollte sich die PDF-Datei nicht durch einen Linksklick auf den Link öffnen, dann Sie die Datei (rechte Maustaste > Ziel speichern unter) lokal auf ihrem Rechner und öffnen Sie sie von dort.
Hinweis:
Im ISD Konfigurationsmanagement lässt sich für jedes der drei Formate jeweils einzeln einstellen, welche Exportoptionen beim Aufruf des Dialogs defaultmäßig gesetzt bzw. ausgenommen sein sollen.
Diese Einstellungen lassen sich im Export-Dialog durch einen Klick auf das Symbol übernehmen.
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |