Thema: HiCAD Elementverlegung
Die Funktion Unterkonstruktion ermöglicht es Ihnen, ähnlich wie bei der Elementverlegung, Profile auf den Linien einer Skizze zu platzieren.
Sie finden diese Funktion neben der Elementverlegung im Andockfenster Bauwesen-Funktionen im Bereich Elementverlegung.
Nach dem Aufruf öffnet sich das Dialogfenster Unterkonstruktion:
Zunächst fordert HiCAD Sie auf, eine Skizze zu identifizieren. (Dieser Schritt entfällt, wenn beim Aufruf der Funktion bereits eine Skizze ausgewählt war.)
Alternativ können Sie auf das Pfeilsymbol klicken und im Kontextmenü
Skizze in Ebene neu erzeugen wählen, um eine neue Skizze zu erstellen.
Achtung:
Sie können für diese Funktion nur Skizzen verwenden, die ausschließlich gerade Linien enthalten. Skizzen, die Kurven oder Kreise / Kreisbögen enthalten, werden mit einer entsprechenden Fehlermeldung abgewiesen.
Für jedes Skizzenelement kann nun individuell ein Profil vergeben werden.
Skizzenelemente werden in der Konstruktion farblich hervorgehoben:
Die Farben sind dabei wie folgt definiert:
Das Linienelement, auf das der Cursor gerade zeigt, wird violett hervorgehoben.
Linienelemente, die derzeit ausgewählt sind, werden hellorange markiert.
Alle anderen Linienelemente werden hellblau markiert.
Sie können Linienelemente wie folgt auswählen:
Für die ausgewählten Linienelemente sind folgende Einstellungen möglich:
Variante |
Hier können Sie die für diese Linienelemente zu verwendende Variante auswählen. Klicken Sie auf den Button |
Offset aktiv |
Hier können Sie den Abstand der generierten Profile zur Skizze definieren. Bei positiven Werten liegt das Profil über der Skizze, bei negativen Werten unter der Skizze. |
Offset global |
Dieser Wert legt wie Offset aktiv den Abstand der generierten Profile zur Skizze fest. Während jedoch Offset aktiv nur für die aktuell ausgewählten Profile gilt, legt Offset global ein Offset für alle Profile dieser Unterkonstruktion fest. |
Verkürzung Anfang und Ende |
Die gewählten Profile werden können am Anfang (unten) und am Ende (oben) um die angegebenen Werte gekürzt werden. Die Einstellung kann für jedes Linienelement separat gesetzt werden. |
Variablenliste |
Abhängig von der gewählten Variante können Sie hier die zugehörigen Variablen anpassen. Alternativ kann dieser Bereich des Fensters analog zur Elementverlegung für eigene Profile angepasst werden. |
Abgesehen von Offset global betreffen diese Einstellungen dabei ausschließlich die aktuell ausgewählten Linienelemente.
Nach einem Klick auf den Button OK wird die Unterkonstruktion erzeugt. Während der Berechnung wird dabei das Symbol im Dialogfenster gezeigt.
Sollten bei der Berechnung Fehler auftreten, so wird dies durch das Symbol am OK-Button gekennzeichnet. Wenn Sie mit der Maus auf dieses Symbol zeigen, erscheint ein Tooltip, der den aufgetretenen Fehler beschreibt.
Die erzeugten Profile werden einer neuen Baugruppe mit dem Namen Unterkonstruktion untergeordnet.
Diese Baugruppe enthält das Feature Unterkonstruktion. Nach einem Doppelklick auf dieses erscheint das Dialogfenster Unterkonstruktion und ermöglicht es so, diese Unterkonstruktion zu ändern.
Über den Button können Sie die Generierung von Vorschauen der Unterkonstruktion steuern. Standardmäßig ist das Häkchen hier gesetzt, was bedeutet, dass automatisch bei jeder Änderung im Dialogfenster eine neue Vorschau generiert wird.
Um ein flüssigeres Arbeiten bei großen Unterkonstruktionen zu ermöglichen, können Sie das Häkchen entfernen. Dann wird eine Vorschau nur noch nach einem expliziten Klick auf den Button Vorschau erzeugt, aber nicht mehr automatisch.
Über die Funktion Verbindung können Sie eine Unterkonstruktion und eine Elementverlegung miteinander verbinden. Dadurch können automatisch Anpassungen an beiden Baugruppen vorgenommen werden, um zum Beispiel Bohrungen vorzunehmen und Verschraubungen einzufügen.
Eigene Profile für Unterkonstruktionen erstellen • Kundenspezifische Anpassung des Dialogfensters
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |