Das Dialogfenster Positionierung

Konstruktion > Positionierung /Detaillierung > Positionieren > Parameter ändern

Konstruktion > Positionierung/Detaillierung > Positionieren > ... mit Optionen

Zur Einstellung und Änderung der Positionierungsparameter wird das Dialogfenster Positionierung angezeigt.

Das Fenster lässt sich in folgende Bereiche unterteilen:

(1)

Positionsnummer, Startwert, Sortierung und Referenzierung

(2)

Auswahl der zu positionierenden Teile und setzen von Filtern

(3)

Einstellungen für die Positionierung von Gleichteilen und die Gleichteilsuche

alle Teile neu positionieren / Nur neue und geänderte Teile positionieren:

Ob die Listbox unten rechts im Dialogfenster aktiv ist, hängt von den Einstellungen im Konfigurationsmanagement unter Kompatibilität > Positionierung bis HiCAD 2017 > Aktualisierung ab. Dort finden Sie die Checkbox Änderungsmarkierung beim Ändern von Bauteilen.

Ist die Checkbox inaktiv, dann werden immer alle Teile neu positioniert. Ist die Checkbox dagegen aktiv, dann wird bei der Bearbeitung bereits positionierter Teile die Positionsnummer im ICN mit einem * oder farblich gekennzeichnet (je nach Einstellungen im ICN), also beispielsweise in der Form {5*} oder 5. Enthält Ihre Konstruktion derart gekennzeichnete Teile/Baugruppen, dann können Sie in der oben genannten Listbox wählen, ob nur neue und geänderte Stahlbauteile oder alle Teile (erneut) positioniert werden sollen. Das bedeutet, Sie können die Positionierung gezielt für geänderte Teile (mit * gekennzeichnete Positionsnummern) durchführen. Dies ist insbesondere für die manuelle Vergabe von Positionsnummer von Bedeutung.

Haben Sie beispielsweise mit der Funktion Teileattribute Teilen oder Baugruppen manuell eine Positionsnummer zugeordnet, dann werden diese intern als manuell positioniert gekennzeichnet. Bei der automatischen Positionierung sucht HiCAD nach manuell positionierten Teilen/Baugruppen und prüft, ob die manuell vergebenen Positionsnummern zu Konflikten - beispielsweise bei der Gleichteilerkennung - führen können. Falls dies nicht der Fall ist, bleiben die manuell vergebenen Nummern erhalten. Anderenfalls werden die Positionsnummern neu vergeben (z.B. wenn gleiche Teile mit anderen Nummern vorhanden sind oder andere Teile mit der gleichen Nummer). In diesem Fall erfolgt eine entsprechende Meldung.

Ein Beispiel:

Die Abbildung zeigt drei Profile (von denen zwei gleich sind) und die ICN-Anzeige nach der automatischen Positionierung.

Nun wird eines der beiden gleichen Profile verlängert. Die Anzeige der Positionsnummer dieses Teils wird anschließend mit * gekennzeichnet. Danach wird ein 3D-Bauteil in die Konstruktion eingefügt. Diesem Teil wird mit der Funktion Teileattribute manuell eine Positionsnummer zugewiesen, z.B. 10.

Wird nun die automatischen Positionierung für neue und geänderte Teile durchgeführt, dann stellt HiCAD fest, dass die manuell an das 3D-Teil vergebene Positionsnummer 10 zu Konflikten führt, weil die Positionsnummer 10 bereits an das Profil vergeben ist. In diesem Fall erfolgt eine entsprechende Meldung und die manuell vergebene Positionsnummer wird automatisch negativ gesetzt.

Hinweise:

Alle Dateien liegen im HiCAD sys-Verzeichnis.

PositionierungDie Registerkarte Konstruktion