Thema: HiCAD Anlagenbau
Durch die Unterstützung externer Attribute in den Isometrie-/Rohrplanfunktionen ist es z.B. auch möglich, über die benutzerdefinierten Attribute
KKS-Nummern teilautomatisiert zu beschriften. Dazu reservieren Sie einfach eines dieser benutzerdefinierten Attribute für die KKS-Nummer und passen mit dem Katalog-Editor (CATEDITOR.EXE) die Beschreibung, d.h. den Lang- und Kurztext dieses Attributes entsprechend an:
Wenn Sie nun in HiCAD ein Anlagenbau-Bauteil aktivieren und die Funktion Teileattribute starten, können Sie dem Bauteil die KKS-Nummer zuordnen. Sie erreichen die Funktion über die Kontextmenüs für Teile oder über die Registerkarte 3D-Standard.
Zugeordnete KKS-Nummern werden bei Bedarf in den Isometrie-Stücklisten und den automatisch erzeugten Isometrie-Textobjekten berücksichtigt. Um die KKS-Nummer in den Isometrie-Stücklisten auszugeben, müssen Sie in den Listeneinstellungen unter Inhalt das Attribut %TA(PLTATTRxx) wählen. xx ist dabei die Nummer des benutzerdefinierten Attributes, das Sie für die KKS-Nummer reserviert haben. Soll die KKS-Nummer bei den automatisch erzeugten Textobjekten berücksichtigt werden, dann wählen Sie im Editor für Textobjekte das entsprechende Attribut über seinen Langtext (z.B. KKS-Nummer) aus.
Isometrie-/Rohrplanfunktionen für die Szene (Anl/Iso) • Einstellungen - Listen (Anl/Iso) • Textobjekte (Iso) • Benutzerdefinierbare Systemattribute (Anl)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |