Thema: HiCAD 3D
Die Eigenschaften und die Darstellungsart eines Projektionsrasters werden über das Dialogfenster Projektionsraster festgelegt.
Die Default-Einstellungen des Dialogfensters können Sie über die HiCAD-Systemeinstellungen festlegen. Wählen Sie dazu unter
>
Einstellungen den Eintrag Grundeinstellung
> 3D > Bearbeitungsebenen.
Bei eingeschaltetem Raster wird beim freien Abtippen des Cursors automatisch der nächstgelegene Rasterpunkt bestimmt und als Punkt übernommen. Der Autopilot darf dabei keinen Fangpunkt anzeigen.
Zur Festlegung des Raster-Ursprungs stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Diese Felder bestimmen den Abstand der Rasterlinien in X- und Y-Richtung. Geben Sie die gewünschten Werte ein. Durch einen Klick auf den Button grf können Sie auch Abstandswerte Ihrer Konstruktion als Rasterabstand übernehmen, z.B. den Abstand zwischen zwei Punkten oder Kanten. Dazu wird das Menü Distanzen angezeigt.
Hier legen Sie den Winkel der Raster-Achsen zur X- bzw. Y-Achse des aktiven Koordinatensystems fest. Geben Sie die gewünschten Winkel ein. Durch Klick auf den Button grf können Sie den Winkel auch grafisch bestimmen. Dazu wird das Menü 3D-Winkel angezeigt.
Hier legen Sie fest, ob das Projektionsraster auch bei der 3D-Konstruktion und Bearbeitung aktiv ist oder nur dann, wenn in der Bearbeitungsebene konstruiert wird, z.B. bei der Erzeugung von Translationsteilen, Bohrungen oder Ausnehmungen. Im letzten Fall wird das Raster bei Auswahl einer solchen Funktion automatisch ein- und anschließend wieder ausgeschaltet.
Hier schalten Sie das Raster sichtbar bzw. unsichtbar.
Das Raster kann vor oder hinter die Zeichnung gelegt werden. Ein hinter der Zeichnung liegendes Raster ist bei schattierter Darstellung unsichtbar. Dagegen überdecken die Rasterlinien bei der Glaskörperdarstellung evtl. Linien der Zeichnung, wenn das Raster vor der Zeichnung liegt.
Das Raster kann durch Linien, Punkte oder Pixel dargestellt werden. Wählen Sie die gewünschte Darstellungsart und die Farbe. Im Fall der Liniendarstellung können Sie zusätzlich die Linienart wählen.
Über die Zeichnungsdichte legen Sie fest, jede wievielte Rasterlinie gezeichnet wird.
Fest bedeutet, dass jede Rasterlinie gezeichnet wird. Beispielsweise wird bei fest/jeder 3. Punkt in jeden 3. Punkt des Rasters eine Rasterlinie gelegt, unabhängig vom Zoom-Faktor.
Dagegen bedeutet dynamisch, dass HiCAD bei zu vielen Rasterlinien in Abhängigkeit vom Zoom-Faktor automatisch nur jede zweite, fünfte, zehnte etc. Rasterlinie zeichnet
Die Änderungen werden direkt in die Konstruktion übernommen. Das Dialogfenster bleibt geöffnet.
Die Änderungen werden übernommen, das Dialogfenster wird geschlossen.
Die Änderungen werden verworfen, das Dialogfenster wird geschlossen.
Projektionsraster (3D) • Bearbeitungsebenen (3D) • Raster (3D)
© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH |