Thema: HiCAD 3D

Projektionsraster

3D Bearbeitungsebene > Projektionsraster

Als Konstruktionshilfsmittel können Sie in der aktiven Bearbeitungsebene ein so genanntes "Projektionsraster" verwenden. Durch entsprechende Rastereinstellungen lassen sich so Konturen, deren Punkte auf den Rasterpunkten liegen, ganz leicht ohne zusätzliche Werteingabe erzeugen.

Fordert HiCAD bei eingeschaltetem Projektionsraster eine Punktbestimmung an, dann können Sie durch freies Abtippen des Cursors direkt den nächstgelegenen Rasterpunkt übernehmen. Der Autopilot darf dabei keinen Fangpunkt anzeigen. So lassen sich sehr schnell Objekte wie Konturen für Translationsteile, Bohrungen etc. anlegen, deren Punkte "glatte" Koordinaten haben, indem Sie  immer in der Nähe des entsprechenden Rasterpunktes die linke Maustaste drücken. Als Orientierungshilfe wird jede zehnte Rasterlinie dicker gezeichnet.

Ist das Projektionsraster sichtbar, dann wird bei Ansichtsänderungen wie Ansichtswechsel, Drehung, Ausschnittsänderung o.ä. oder bei Änderungen der aktiven Bearbeitungsebene die Darstellung des Rasters automatisch entsprechend angepasst.

Darstellungsarten des Projektionsrasters (Linien, Punkte, Pixel)

So gehen Sie vor:

  1. Aktivieren Sie die Funktion Projektionsraster . Das Dialogfenster Projektionsraster wird angezeigt. Hier können Sie die für ein Projektionsraster erforderlichen Einstellungen vornehmen:
  1. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für die Rastereigenschaften und die Rasterdarstellung vor.
  2. Kontrollieren Sie Ihre Einstellungen in der Vorschau.
  3. Nehmen Sie - falls gewünscht - weitere Änderungen vor.
  4. Verlassen Sie das Fenster mit OK.

Hinweise:

Projektionsraster-EigenschaftenBearbeitungsebenen (3D)Linienraster (3D)  

© Copyright 1994-2019, ISD Software und Systeme GmbH
Version 2402 - HiCAD 3D
Ausgabedatum: 01.10.2019

> Feedback zu diesem Thema