In HiCAD arbeiten Sie grundsätzlich mit derselben Benutzeroberfläche und einheitlichen Datenstrukturen - unabhängig davon, welches HiCAD Modul Sie einsetzen. Dies gilt auch für Konstruktionen im Stahlbau.
Die nachfolgenden Besonderheiten und Hinweise sollten Sie jedoch beachten.
Stahlbauobjekte lassen sich sowohl als Haupt- als auch als Nebenteile in die Konstruktion einbauen. Der Teilename wird von HiCAD automatisch generiert. Stahlbauobjekte wie Verbindungen, Konstruktionshilfen etc. werden in der Regel als Nebenteile eingebaut. Beispielsweise werden Verbindungen dem zuerst identifizierten Objekt untergeordnet.
Stahlbauteile sind 3D-Teile, auf die Sie im Wesentlichen auch alle 3D-Funktionen anwenden können.
Auch die Auswahl von Teilen zur Bearbeitung erfolgt wie bei "normalen" 3D-Teilen. Dies gilt auch für die Mehrfachauswahl, die Teileauswahlfilter und den Identifizierungsmodus.
Die Teilestruktur im Stahlbau entspricht analog der Vorgehensweise im Maschinenbau. Dies bedeutet:
Wenn Sie Baugruppen aus Stahlbaukonstruktionen früherer HiCAD-Versionen (vor HiCAD 2007) umwandeln wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Die Maske Teileattribute für Profile und Stahlbau-Bleche unterscheidet sich von der anderer 3D-Teile. Darüber hinaus werden Stahlbauteilen automatisch bestimmte Teileattribute zugewiesen. Dazu gehören beispielsweise die Sachnummer, die Positionsnummer, das Gewicht, die Teileart, die Stücklistenrelevanz (ja) etc. In der Anzeige der Teilstruktur des ICN wird daher bei Stahlbauteilen anstelle des Teilenamens die Sachnummer angezeigt, beispielsweise HEB 240. Die Teileattribute werden u.a. bei der Stücklistenerstellung berücksichtigt.
Stahlbauobjekten wird beim Einbau immer das Attribut Stücklistenrelevant zugeordnet, unabhängig davon, ob Sie mit HELiOS arbeiten oder nicht. Wollen Sie ein Stahlbauobjekt nicht in die Stückliste aufnehmen, dann deaktivieren Sie die Checkbox Stücklistenrelevant.
Bei Stahlbauteilen wird anstelle des Teilenamens im ICN die Sachnummer angezeigt.
Die Teileart und die Positionsnummer werden im ICN hinter der Sachnummer (bzw. dem Teilenamen) in geschweiften Klammern angezeigt, z.B. {T-Profile} {5}. Ist dem Attribut Benennung 1 in den Teileattributen ein Wert zugewiesen, dann wird anstelle der Teileart dieser Wert verwendet!
Bei Werkstoffänderungen wird automatisch die Gewichtsänderung des Profils im Verhältnis der Dichte angepasst. Das gleiche gilt auch bei der Einstellung der Gewichtsberechnung, die Sie in den Stahlbaueinstellungen auf der Registerkarte Gewichtsberechnung vornehmen können.
Beachten Sie, dass diese Änderungen nur temporär für die aktuelle HiCAD-Sitzung gelten. Um die Voreinstellung für die Gewichtsberechnung dauerhaft zu ändern, ändern Sie die STB_Parameter.DAT (SYS-Ordner). Dort können Sie noch zusätzlich einstellen, ob der Blechverschnitt bei der Gewichtsberechnung berücksichtigt werden soll und ab welcher Flächengröße dies geschehen soll. Änderungen in dieser Datei werden erst bei einem Neustart von HiCAD wirksam.
Bei einigen Stahlbaufunktionen werden Systemmeldungen dem Attribut Systemhinweise zugeordnet. Beispielsweise wird bei der Gleichteilsuche/Gewichtsberechnung der Text 2 Reststück(e) bei Blech eingetragen, wenn die Berücksichtigung von Blech-Reststücken in der Systemdatei STB_PARAMETER.DAT aktiviert wurde.
Attribut-Konfiguration gemäß DSTV-Stahlbau
Über die HiCAD Parameterkonfiguration haben Sie die Möglichkeit, die HiCAD Attributmasken für Teile und Konstruktion mit den DSTV-relevanten Attributen zu belegen. Diese kann direkt bei der Installation von HiCAD durch Aktivierung der entsprechenden Checkbox im Fenster HiCAD Parameterkonfiguration erfolgen. Damit werden die Attributmasken (HDX-Dateien im HiCAD SYS-Verzeichnis) für die DSTV-Stücklistenkonfiguration voreingestellt. Bitte beachten Sie, dass mit der Version 2011 bei der Attribut-Konfiguration gemäß DSTV-Stahlbau in der Datei STB_PARAMETER.DAT im HiCAD SYS-Verzeichnis der Parameter:
DSTV-Output: Use item number of assembly instead of mainpart ( 0=no, 1=yes) : - DSTV-Ausgabe: Positionsnummer der Baugruppe statt des Hauptteiles uebernehmen (0=nein, 1=ja)
auf 1 gesetzt wird.
Wollen Sie nachträglich die Arbeitsplatz- oder Benutzerkonfiguration ändern, dann wählen Sie dazu die entsprechenden Einträge unter Start > Programm > ISD Software und Systeme > Administration > User Parameter Configurator bzw. Computer Parameter Configurator.
Verwandte Themen
HiCAD 3D • HiCAD Grundlagen • Hinweise zu den Systemdateien (3D-STB)
Version 1702 - HiCAD Stahlbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH