Mit dieser Schnittstellen werden HiCAD-Daten für den Export an eine NC-Maschine vorbereitet. Ob die DSTV-NC- oder die NCX-Schnittstelle gewählt wird, hängt vom Maschinentyp ab.
Beachten Sie bitte, dass
nur positionierte Teile exportiert werden.
Um eine Datei über die NCX-Schnittstelle zu exportieren, wählen Sie
>
Speichern unter > Weitere... >
NCX .
Im folgenden Dialog können Sie den maximalen Bohrungsdurchmesser angeben (Default: 10 mm), und um welchen Hersteller einer NC-Maschine es sich handelt (Camprox oder Camaeleon)
Unter Name der NCX-Datei können Sie im folgenden angeben, on diese mit der Auftragsnummer oder Szene-Name plus Positionsnummer als Dateineiname gespeichert werden soll, oder nur Positionsummer auswählen, falls nur diese im Dateinamen stehen soll. Die NCX-Schnittstelle legt dann für jedes Teil eine NC-Datei mit der Dateinamenserweiterung .NCW und für Profile zusätzlich eine DXF-Datei mit dem Querschnitt des Profils an.
Diese Angabe entfällt, wenn Sie Alle Bauteile in eine Datei schreiben auswählen, anstatt für jedes positionierte Teil eine eigene Datei anzulegen.
In diesem Fall müssen Sie nur den automatisierten Namen der DXF-Querschnittsdatei auswählen:
Kicken Sie zum Ausführen der Export-Funktion im unteren Teil des Dialogs auf den entsprechenden Button, welche Teile übertragen werden sollen: Nur das aktive Teil, alle Teile der Aktive Teileliste oder Alle Teile der Konstruktion.
Nach dem Export wird eine Protokolldatei angezeigt, die Informationen und Fehler, die bei der Übertragung der Daten ggf. aufgetreten sind, enthält. Mit einem Doppelklick auf einen Protokolleintrag können Sie sich weitere Informationen anzeigen lassen.
Hinweis:
Verwandte Themen
DTSV-Produktschnittstelle • DSTV-Stücklistenschnittstelle • Stahlbau-Schnittstellen
Version 1702 HiCAD Schnittstellen| Ausgabedatum: 09/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH