Die meisten Werkzeuge lassen sich einzeln oder mehrfach auf einem linearen, polaren oder radialen Raster einbauen. Nach der Auswahl des einzubauenden Objektes wird das Menü Raster eingeblendet. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
|
Einzeln |
Die Stanze oder Form wird einzeln eingebaut. Es erscheint kein weiteres Einbaumenü. |
|
Linear |
Das gewählte Stanzwerkzeug wird mehrfach eingebaut. Die einzelnen Teile werden linear angeordnet. Die Anzahl der Stanzen sowie deren Abstand zueinander legen Sie im Einbaumenü Linear wie folgt fest: Passpunkt: Bestimmt den Bezugspunkt des Stanzbildes. Über diesen Punkt wird die Stanze positioniert. nx, ny: Legt die Anzahl der Stanzwerkzeuge in X- bzw. Y-Richtung fest. dx, dy: Bestimmt den Abstand der Stanzen in X- bzw. Y-Richtung. Der Wert kann für jede Zeile individuell angegeben werden.
|
|
Polar |
Das gewählte Stanzwerkzeug wird mehrfach, kreisförmig eingebaut. Passpunkt ist der Mittelpunkt des Kreises. n: Anzahl der Normteile d: Durchmesser des Kreises aw, ow: Anfangs- und Öffnungswinkel |
|
Radial |
Das gewählte Stanzwerkzeug wird mehrfach, kreisförmig auf einer Zylinderfläche, eingebaut. Passpunkt ist hier immer der Mittelpunkt des Kreises. n: Anzahl der Normteile aw, ow: Anfangs- und Öffnungswinkel Haben Sie alle Werte eingegeben, müssen Sie vor dem Einbau noch eine Zylinderfläche identifizieren. |
Verwandte Themen
Werkzeuge (3D-Blech) • Einstellungen (3D-Blech)
Version 1702 - HiCAD Blech | Ausgabedatum: 10/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH