Neues Blech als Rechteck (3D-Blech)

Kantblech > Neu > Grundblech neu (Hauptteil)

Kantblech > Neu > PullDown-Menü > Nebenteil

Ein rechteckiges Grundblech kann als Haupt- oder Nebenteil angelegt werden. Um ein Nebenteil anzulegen, müssen Sie eine Hauptbaugruppe mit einer untergeordneten Baugruppe anlegen. Ist die Baugruppe dann aktiv, wird nach der Wahl der Funktion das Grundblech der Baugruppe untergeordnet.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie die Funktion Grundblech bzw. Nebenteil.

Das Fenster Grundblech öffnet sich.

  1. Tragen Sie die Breite, Tiefe und Blechdicke ein.

Wenn Sie sich für ein Halbzeug aus dem CATEditor entscheiden, wird die Blechdicke nicht abgefragt. Aus dem CATEditor werden dann für das Grundblech die Blechdicke, der Biegeradius, das Zuschlagverfahren und das Material übernommen. Der Biegeradius wird in die Technologiedaten übernommen und wirkt sich erst beim Ankanten aus.

Um die Feature beim Erstellung dieses Grundblech zu deaktivieren, markieren Sie das Kontrollkästchen . Standardmäßig ist die Featuretechnik aktiv.

Auch Blechteile können als referenzierte Teile gespeichert werden. Klicken Sie hierzu das Kontrollkästchen Referenziert an. Nach dem Einbau erfolgt eine Abfrage zur Speicherung des referenzierten Grundbleches. Näheres zur Referenzierung finden Sie in der Hilfe zu HiCAD 3D.

Der Name des Bleches wird automatisch generiert. Sie können ihn im Textfeld überschreiben.

  1. Bestätigen Sie die Eingaben mit OK.

Das Grundblech wird eingeblendet.

  1. Wählen Sie einen Passpunkt auf dem Grundblech und den entsprechenden Punkt dazu in den Konstruktion.

 

Hinweise:

Klicken Sie die rechte Maustaste, um das Grundblech in den Koordinatenursprung (Nullpunkt) zu legen.

 Verwandte Themen

Grundblech erzeugen (3D-Blech)

Version 1702 - HiCAD Blech | Ausgabedatum: 10/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH