Andockfenster

Am rechten Rand des HiCAD Bildschirms lassen sich die Fenster

anzeigen.

Zur Bearbeitung, d.h. zum Verschieben sowie Ein-/Ausblenden dieser Fenster stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Die Größe der einzelnen Fenster können Sie durch einfaches Ziehen der Rahmenlinien mit der Maus verändern.

Die Fenster lassen sich getrennt ein-/ausblenden. Dazu verwenden Sie die Funktion Einstellungen > Andockfenster.

Zur Bearbeitung der Fenster stehen in einem Kontextmenü weitere Funktionen zur Verfügung. Sie aktivieren dieses Kontextmenü, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste des gewünschten Fensters klicken.

Unverankerte Fenster lassen sich mit der Maus frei verschieben. Zeigen Sie dazu mit dem Cursor auf die Titelleiste des Fensters, drücken Sie die linke Maustaste und ziehen Sie das Fenster bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Position.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, das Fenster als Register des Andockfensters zu definieren. Dazu verwenden Sie das -Symbol. Wollen Sie diese Registerzuordnung wieder aufheben, dann klicken Sie mit der linken Maustaste auf das entsprechende Register und ziehen Sie es bei gedrückter Maustaste an eine andere Position.

Andockfenster: Konstruktion

Das Andockfenster Konstruktion ermöglicht ein schnelleres Öffnen von HiCAD-Konstruktionen (.SZA). Wählen Sie einfach den entsprechenden Ordner aus und doppelklicken Sie auf den gewünschten Dateinamen.

Das Andockfenster Konstruktion

 

Dieses Andockfenster lässt sich auch über die Windows Registry permanent ausschalten. Dazu legen Sie in der Windows Registry unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ISD Software und Systeme\HiCAD\3

einen neuen DWORD-Wert (32) Bit an und weisen diesem den Wert 1 zu.

Das Andockfenster lässt sich dann in HiCAD nicht mehr aktivieren. Wollen Sie das Fenster wieder freigeben, dann müssen den Wert in der Registry auf 0 setzen.

Andockfenster: Bauwesenfunktionen

Im Stahl- und Metallbau können Sie über dieses Andockfenster Anschlüsse, Verbindungselemente, Treppen und Geländer sowie weitere Objekte in die Konstruktion einbauen.

Das Andockfenster Bauwesenfunktionen

Andockfenster: Visuelle Effekte

Über dieses Fenster können Sie 3D-Teilen Texturen zuweisen. Darüber hinaus haben Sie über die Registerkarte Panoramen die Möglichkeit, dem Blatt- oder Modellbereich Ihrer Konstruktion ein Panorama zuzuweisen, das als Hintergrund dargestellt wird.

Das Andockfenster Visuelle Effekte

 

Textur zuweisen

  1. Wählen Sie im Andockfenster Visuelle Effekte die Textur aus.
  2. Geben Sie den Drehwinkel und die Größe der Texturkacheln an.
  3. Ziehen Sie die Textur mit der Maus auf das gewünschte Teil.

 

Textur löschen

  1. Wählen Sie im Andockfenster das Symbol Textur löschen.
  2. Ziehen Sie es mit der Maus auf das entsprechende Teil.

 

Panorama zuweisen

  1. Wählen Sie im Andockfenster das gewünschte Panorama aus.
  2. Aktivieren Sie die Checkbox Als Hintergrund verwenden, wenn Sie das Panorama als Hintergrund des Blatt- oder Modellbereichs verwenden wollen. Beachten Sie dabei bitte, dass der jeweilige Bereich nur eine Ansicht enthalten darf.
  3. Bestimmen Sie den Größenfaktor und klicken Sie auf Übernehmen.

 

PlugIn-Navigator

HiCAD unterstützt die Integration frei definierbarer Plugins. Sind solche Plugins in Ihrem System realisiert, dann werden diese im PlugIn-Navigator angezeigt. Ein Beispiel sind die Vorlagen für die neuen Achsraster im Metallbau.

 Verwandte Themen

Benutzeroberfläche • PlugInsUmgebungen simulierenTexturen

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH