Unter einer Ansicht versteht man die grafische Darstellung des im Rechner
abgebildeten Modells eines realen Objektes von einem bestimmten Standpunkt
bzw. Blickwinkel im Raum. Unterschieden werden beispielsweise Standardansichten
(Draufsicht, Seitenansicht, Vorderansicht), Isometrie und Axonometrie.
Grundlagen für die Ansichtenerzeugung sind die Gesetze der Projektion.
Eine Ansicht ist immer die aktive Ansicht. Diese wird im ICN in roter Schrift dargestellt. Darüber hinaus wird der Name der aktiven Ansicht in der Statusinformationszeile angezeigt.
Um eine andere Ansicht zu aktivieren, setzen Sie den Mauszeiger in der Konstruktion auf die gewünschte Ansicht. Wird diese durch ein gestricheltes Rechteck dargestellt, dann drücken Sie die linke Maustaste.
Alternativ können Sie eine Ansicht auch aktivieren, indem Sie diese in der Registerkarte Ansichten des ICN mit der linken Maustaste anklicken.
Um eine neue Ansicht zu definieren, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Die Bearbeitungsfunktionen für Ansichten beziehen sich – bis auf wenige Ausnahmen - immer auf die aktive Ansicht. Sie erreichen diese Funktion folgendermaßen:
Dort können Sie auch direkt häufig benötigte Funktionen wie die Auswahl der wichtigsten Standardansichten oder das Drehen von Ansichten aktivieren.
Darüber hinaus können Ansichten per Drag&Drop (linke Maustaste) verschoben oder dynamisch gedreht (mittlere Maustaste) werden.
Verschiedene Ansichten eines 3D-Modells. Der gestrichelte Rahmen kennzeichnet die aktive Ansicht.
Verwandte Themen
Die transparente Funktionsleiste • ICN
Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH