Einzelteil- oder Baugruppenkonstruktion

HiCAD unterscheidet zwischen Einzelteil- und Baugruppenkonstruktionen.

Einzelteilkonstruktion

Bei der Einzelteilkonstruktion unterteilen Sie Ihre Konstruktion in Haupt- und Nebenteile. Zur Festlegung der Bauteilstruktur verwenden Sie leere Teile, die die Baugruppe symbolisieren. Diesen Leerteilen ordnen Sie dann die baugruppenrelevanten Haupt- und Nebenteile zu.

 

Anstelle der Leerteile können Sie auch den speziellen Bauteiltyp Baugruppe verwenden.

Um eine Einzelteilkonstruktion anzulegen, aktivieren Sie im Start Center die Option Neue Konstruktion erstellen (3D Einzelteil und 2D). Wenn Sie ohne Start Center arbeiten, verzichten Sie auf das Anlegen einer Hauptbaugruppe. Konstruktionen ohne Hauptbaugruppe gelten immer als Einzelteilkonstruktionen.

      

Beispiel der ICN-Struktur einer Einzelteilkonstruktion bestehend Haupt- (HT) und Nebenteilen (NT). Links wurde zur Festlegung der Baugruppe ein leeres Teil (Dummy) verwendet, rechts der Bauteiltyp Baugruppe.

Baugruppenkonstruktion

Zur weiteren Verbesserung der Automatisierung, bietet HiCAD die Möglichkeit, eine 3D-Konstruktion direkt beim Anlegen als Baugruppenkonstruktion zu definieren und in die Datenbank einzutragen. Dies sorgt insbesondere bei der Referenzierung, bei der Positionierung, bei der Stücklistenerstellung und auch beim kombinierten Einsatz des PDM-Systems HELiOS für deutlich mehr Effizienz.

Bei einer Baugruppenkonstruktion wird automatisch eine 3D-Hauptbaugruppe angelegt und in die Datenbank eingetragen. Alle nachfolgend erzeugten 3D-Teile werden dieser Hauptbaugruppe zugeordnet! Hauptbaugruppen werden in zahlreichen HiCAD-Automatismen verwendet. Beispielsweise wird bei der Positionierung und Gleichteilsuche im Stahlbau die Produktstruktur der Hauptbaugruppe automatisch, einschließlich der untergeordneten Baugruppen, in die HELiOS-Produktstruktur übertragen.

Hauptbaugruppen werden im ICN mit dem Symbol gekennzeichnet und haben die Teileart Baugruppe. Jede Konstruktion kann nur eine Hauptbaugruppe enthalten.

Beispiel einer Baugruppenkonstruktion

 

Um eine Konstruktion direkt beim Anlegen als Baugruppenkonstruktion zu definieren, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Über das Start Center

Beim Anlegen einer neuen Konstruktion können Sie direkt im Start Center durch Aktivieren der Option Neue Konstruktion erstellen (3D Baugruppe) festlegen, dass eine Baugruppenkonstruktion angelegt werden soll.

  1. Über den ICN

Haben Sie eine neue Konstruktion angelegt und noch nicht als Baugruppenkonstruktion definiert, dann klicken Sie im ICN mit der rechten Maustaste auf den Konstruktionsnamen. Aktivieren Sie im Kontextmenü die Funktion Hauptbaugruppe.

  1. Über die Multifunktionsleiste

Haben Sie eine neue Konstruktion angelegt und noch nicht als Baugruppenkonstruktion definiert, dann wählen Sie unter 3D-Standard > Neu > Baugr... die Funktion 3D Hauptbaugruppe .

 

Wurde der Konstruktion beim Anlegen bereits ein Dokument- und Teilestamm zugeordnet, dann werden diese Daten für die Hauptbaugruppe übernommen. Anderenfalls wird die Eingabe der Daten angefordert. Der Teilestamm der Hauptbaugruppe wird dann auch der Konstruktion zugeordnet.

Konstruktion in Baugruppenkonstruktion umwandeln

Wenn Sie eine vorhandene Konstruktion (z.B. aus einer früheren HiCAD-Version) in eine Baugruppenkonstruktion umwandeln wollen, dann gehen Sie folgendermaßen vor:

 

Ist beim Anlegen einer neuen Hauptbaugruppe bereits eine solche vorhanden, dann wird diese bei Bestätigung der Kontrollabfrage mit JA in eine normale Baugruppe umgewandelt und eine neue Hauptbaugruppe angelegt. Die relevanten Teile der vorherigen Hauptbaugruppe können Sie dann in die neue Hauptbaugruppe verschieben.

 Verwandte Themen

Baugruppen, Haupt- und Nebenteile

Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH