Konstruktion > Speichern/Drucken > Speichern unter
Speichern mit HELiOS, ohne Teilstamm,
wenn die Datei ohne Teilestamm gespeichert werden soll.
Speichern mit HELiOS, mit neuem
Teilstamm,
wenn die Datei mit neuem Teilestamm gespeichert werden soll.
Speichern mit HELiOS, mit vorhandenem
Teilstamm,
wenn der Datei beim Speichern ein vorhandener Teilestamm zugeordnet werden soll.
Sowohl 2D- als auch 3D-Konstruktionen stehen bei Bedarf auch im hochoptimierten Viewing Austauschformat zur Verfügung, das vom HiCAD Viewer gelesen werden.
Dieses Dateiformat ermöglicht die Betrachtung von HiCAD 2D-Konstruktionen, wobei auch die in der Konstruktion enthaltenen 3D-Modelle dargestellt werden. Beim Speichern einer Szene wird dieses Format automatisch in die SZA-Datei integriert. Damit lassen sich SZA-Dateien komplett - also 2D- und 3D-Teile - im HiCAD Viewer darstellen. Externe GFIG-Dateien, die mit frühreren HiCAD Versionen erstellt wurden, lassen sich im Viewer auch weiterhin öffnen.
Dieses - gegenüber der SZA-Datei - stark komprimierte Dateiformat ermöglicht die schnelle Betrachtung von HiCAD 3D-Modellen - auch in verschiedenen Ansichten. Um HiCAD-Konstruktionen in diesem Format zu speichern, wählen Sie beim Speichern der Szene den Dateityp .SZX. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einfachem Viewer-Format und Viewer-Format mit Attributen. Sollen im Viewer auch die Teile- und Baugruppenstruktur sowie die Teileattribute dargestellt werden, dann wählen Sie das Viewer-Format mit Attributen.
Mit dem HiCAD Viewer lassen sich HiCAD Konstruktionen auch von Nicht-HiCAD-Anwendern anschaulich beurteilen. Die Konstruktion wird originalgetreu im Viewer dargestellt und kann dort in verschiedenen Ansichten betrachtet, gezoomt oder gedreht werden u.a.m.
Wie oben erwähnt, kann der Viewer kann auch die normalen HiCAD-Konstruktionsdateien (.SZA) darstellen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang aber die Informationen zur Farbverwaltung. Wenn Sie Konstruktionsfarben verwenden, werden die entsprechenden Szenen auch im Viewer originalgetreu dargestellt, da Konstruktionsfarben direkt in der Szene gespeichert werden. Bei der Verwendung von Systemfarben kann es dagegen auf anderen Rechner zu abweichenden Farbdarstellungen kommen, da Systemfarben in der Datei WorkstationColors.FRD gesichert werden. Dies ist bei SZX-Dateien nicht der Fall. Darüber hinaus sind SZX-Dateien deutlich kleiner als die Originaldateien, da sie die Geometrie nur komprimierter Form enthalten.
Um Konstruktionen in diesem Format zu speichern:
Verwandte Themen
Automatische Datensicherung • Tipps zur Datensicherung • HELiOS PDM-Funktionen
Version 1702 - HiCAD Grundlagen | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH