Zubehörsatz definieren (Anl)

Zubehörsätze können von verschiedenen Faktoren abhängen, z.B. vom Durchmesser eines Flansches. So benötigt man beispielsweise bei DN 50 vier Schrauben, bei größeren Durchmessern aber 8. Die Zubehörsätze müssen daher für jede einzelne Ausprägung eines Bauteils definiert werden.

Um einen neuen Zubehörsatz zu definieren, gehen sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie im HELiOS Desktop ein neues Bauteil an. Verwenden Sie dazu die Funktion Bauteil eingeben.
  2. Geben Sie als Benennung z.B. Zubehoersatz ein.
  3. Lassen Sie die Normbezeichnung leer, da die Zubehörteile (Scheiben, Schrauben usw.) zu verschiedenen Normen gehören. Wählen Sie keine Klassifizierung, da es für Zubehörsätze keine Klassen gibt.
  4. Beenden Sie die Bauteileingabe mit OK.
  5. Aktivieren Sie nun im HELiOS Desktop Browser die Registerkarte Produktstruktur.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in diese Registerkarte und wählen Sie im Kontextmenü die Funktion Kopfteil suchen.
  7. Suchen Sie das zuvor angelegte Bauteil und übernehmen Sie es als Kopfteil.

  1. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den Kopfteileintrag und wählen Sie die Funktion Baugruppe bearbeiten. Der Eintrag wird farbig markiert.
  2. Klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste auf den Kopfteileintrag und wählen Sie die Funktion Position Neu (Bauteil suchen). Suchen Sie nun die Mutter, z.B. eine Sechskantmutter und übernehmen Sie diese (Anzahl 4).
  3. Verfahren Sie analog für die Schraube, z.B. eine Sechskantschraube , und die Scheibe (jeweils Anzahl 4).
  4. Beenden Sie das Hinzufügen der Normteile des Zubehörsatzes, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Kopfteileintrag klicken und dann die Funktion Baugruppe bearbeiten beenden wählen.

 Verwandte Themen

Zubehörteile - Bauteildatenquelle: Datenbank (Anl)Einstellungen: Bauteilauswahl (Anl) Einstellungen: Stücklisten (Anl)

Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH