Zubehörteile sind keine „echten“ Bauteile im klassischen Sinn, d.h. es gibt kein entsprechendes 3D-Teil in der Szene. Aus diesem Grund existiert auch keine Verknüpfung zu einem entsprechenden HELiOS-Teilestamm, weshalb es nicht möglich ist, auf diesem Wege Katalog-Daten einzublenden. Um Zubehörteile zu beschriften, müssen Sie auf die externen, direkt im Teil gespeicherten Attribute zurückgreifen. Eine Information, die hier nicht vorhanden ist, kann in den Stücklisten und Textobjekten auch nicht eingeblendet werden. Um zum Beispiel die Bauteil-Benennung einzublenden, ist die Verwendung der Attribut-Definition %TA($01) erforderlich; für die Nennweite kann %TA(DN1) verwendet werden.
Um die Zubehörteil-Liste eines Bauteils in der Isometrie einzublenden, verwenden Sie innerhalb von Textobjekten das Attribut Rohrteil-Zubehörsatz. Die Ausgabe der Positionsnummern der Zubehörteile erfolgt dann in Form einer komma-separierten Liste (z.B. „14, 15, 16“). Soll die Zubehörteil-Liste in den Isometrie-Listen ausgegeben werden, dann verwenden Sie (Auswahl oder Eingabe) dort das Attribut %PIPE_ACCESSORIES.
Auch Attribute von angeschlossenen Rohrleitungen und Behältern lassen sich in den Textobjekten einblenden. Dazu wird den normalen Attribut-Definitionen für externe Attribute %TA( ) und Datenbank-Attribute %DBAT( ) das Präfix %CONNCOMP vorangestellt. Beispielsweise wird die Bezeichnung der angeschlossenen Rohrleitung durch Verwendung des Attributeintrages %CONNCOMP%TA($01) angezeigt.
Im Textobjekt-Editor erfolgt die Auswahl von Datenbank-Attributen über die Auswahl-Liste. Diese erscheinen in geschweiften Klammern, so dass ein Eintrag normalerweise wie folgt aussieht: {%DBAT(BENENNUNG)}. Auch hier kann das Präfix einfach davor gesetzt werden: %CONNCOMP{%DBAT(BENENNUNG)}.
Verbindungskörper-Informationen lassen sich auch in Schweißnahtlisten und Verbindungs-Textobjekten verwenden. Eingeblendet werden können beliebige externe Attribute sowie HELiOS-Katalogdaten. Dazu wird dem entsprechenden Attribut einfach ein Präfix vorangestellt. Unterstützt werden dazu die zwei Präfixe:
Zu beachten ist, dass zu den Verbindungskörpern normalerweise nur begrenzte Informationen zur Verfügung stehen, beispielsweise Material oder Nennweite.
Verwandte Themen
Die Registerkarte Isometrie (Iso) • Einstellungen - Listen (Iso) • Textobjekte (Iso) • Benutzerdefinierbare Systemattribute (Anl)
Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH