Rohrbauteile: T-Stück (Anl)

Anlagenbau > Neu > Rohrbauteile > T-Stück

Ist der Leitkantenmodus aktiv, dann sollten Sie den senkrecht abzweigenden Leitkantenzug vor Einfügen des Bauteils zeichnen, beginnend auf einer Kante des anderen Leitkantenzuges.

Das Bauteil wird dann mit dem benannten isolierten Punkt 4 interaktiv auf den Abzweigpunkt gesetzt. Es richtet sich automatisch auf die durch die abzweigende Leitkante vorgegebene Richtung aus.

T-Stücke auf Kantenabzweigpunkt

Diese Funktion steht nur bei aktiviertem Leitkantenmodus zur Verfügung. Hierbei werden die gegebenenfalls für beide beteiligten Leitkantenzüge vorgegebenen Strangnennweiten als Suchkriterium verwendet.

Alle setzen

Diese Funktion steht nur bei aktiviertem Leitkantenmodus zur Verfügung. Hier werden innerhalb der aktiven Rohrleitung alle Kantenzugendpunkte bestimmt, die auf einem anderen Leitkantenzug der aktiven Rohrleitung liegen. Auf diese Punkte werden automatisch die passenden T-Stücke gesetzt.

Die Bauteilauswahl und –ausrichtung erfolgen wie bei der Funktion T-Stücke auf Kantenabzweigpunkt.

 Verwandte Themen

Rohrbauteile (Anl)Bauteilauswahl - Katalog oder Datenbank (Anl)Allgemeines zu Rohrbauteilen (Anl)

Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH