Apparatestutzen (Anl)
Apparatestutzen werden durch die Bauteilart Apparatestutzen und spezielle Funktionen zum Bauteileinbau unterstützt. Neue Varianten für Stutzen-Bauteile, mit oder ohne Flansch, können Sie auf einfache Weise aus der Variante STUTZEN.VAA ableiten.
Ableitung eines neuen Stutzen-Bauteils
- In den Anlagenbau-Einstellungen stellen Sie auf der Karte Bauteileinbau das Bauteilverzeichnis wie folgt ein:
Parts3/1: Vollkörper +Symbole
- Auf der Registerkarte Anlagenbau wählen Sie unter Bauteildatenbank-Tools die Funktion Neue Variante ableiten.
- Beim Klick auf die Schaltfläche Stutzen
wird der Varianteneditor mit einer Kopie der Variante STUTZEN.VAA unter dem neuen Namen geöffnet.
- Entscheiden Sie zunächst, ob Ihr Stutzen einen Flansch haben soll. Wenn nicht, schalten Sie den Flansch ab. Bearbeiten Sie dann die Datensätze. Wenn Sie die Bearbeitung abschließen wollen, klicken Sie auf Beenden, bejahen Sie die Frage, ob gespeichert werden soll, und verlassen damit den Varianteneditor. Anschließend wird automatisch der Variantenabgleich gestartet.
Übernahme von Rohr- und Flanschdaten
Die Variablen der Basisvariante STUTZEN.VAA sind so gewählt, dass auf einfache Weise Datensätze aus Varianten für Flansche oder für gerade Rohre übernommen werden können.
Angenommen, der Stutzen soll statt des Flansches nach DIN 2633 einen Flansch nach DIN 2635 erhalten.
- Klicken Sie am Rand des Grafikfensters auf den grün markierten Knopf, der zu dem Flansch gehört, und danach auf importieren….
- Wählen Sie in dem Dateiauswahlfenster die Datei N2635V2.VAA aus.
- Die Zuordnung der Variablen ist schon automatisch fast perfekt. Lediglich zwei Änderungen sind erforderlich:
- Bei der zunächst nicht zugeordneten Flanschlänge wählen Sie die Variable L.
- Als Variable, die die Zuordnung der Datensätze bestimmt, wählen Sie N.
- Klicken Sie dann auf Liste und danach auf Alle importieren.
- Nun, zurück im Hauptfenster des Varianteneditors, können Sie das Ergebnis mit einem Klick auf Liste kontrollieren.
Stutzen einbauen
Zum Einbau eines Stutzens in einen Behälter (oder auch allgemein in eine Komponente) ist die Funktion Stutzen in Behälter einbauen
vorgesehen.
Ist der Behälter ein Hohlkörper, muss auch der Stutzen als Hohlkörper eingebaut werden. Ist der Behälter ein Vollkörper, muss auch der Stutzen ein Vollkörper sein.
Bei sinnvoll gewählten Längen und Einbauwinkeln erledigt die Funktion den passenden Zuschnitt des Stutzens (und die Bohrung des Behälters) automatisch.
Wenn ein Stutzen als Vollkörper senkrecht auf eine ebene Fläche gesetzt werden soll, auf der ein isolierter Punkt als Zielpunkt existiert, dann können Sie auch die Funktion Rohrbauteile verwenden.
Verwandte Themen
Weitere Informationen (Anl)
Version 1702 - HiCAD Anlagenbau | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH