3D-Teilefunktionen > Baugruppe/Teilestruktur
Mit dieser Funktion wandeln Sie ein leeres Teil oder
eine Baugruppe
in eine Hauptbaugruppe
um. Die Konstruktion wird damit zur Baugruppenkonstruktion!
Eine Hauptbaugruppe wird in eine Baugruppe
umgewandelt.
Ein leeres Teil wird in eine Baugruppe umgewandelt. Ein Baugruppenhauptteil
wird dabei nicht definiert.
Eine Baugruppe wird in ein leeres Teil
umgewandelt.
Das aktive Teil wird in ein Baugruppenhauptteil umgewandelt. In der Struktur wird das Teil an die erste Stelle der Baugruppe gesetzt.
Ist das aktive Teil nicht Bestandteil einer Baugruppe, dann erfolgt eine
Meldung. Sie haben dann die Möglichkeit, eine entsprechende Baugruppe
anzulegen. Baugruppenhauptteile werden im ICN zusätzlich mit gekennzeichnet.
Das aktive Teil wird in eine Baugruppe umgewandelt.
Prüft, ob die Struktur der aktuellen Baugruppe korrekt ist.
Sie haben ein Hauptteil mit dem Namen 1 eingebaut. Diesem Hauptteil haben Sie ein Nebenteil 2 zugeordnet. Keines der Teile ist bisher als stücklistenrelevant gekennzeichnet.
Jetzt wandeln Sie das Hauptteil in eine Baugruppe um. Damit wird ein übergeordnetes Baugruppenteil erzeugt und das ausgewählte Hauptteil wird automatisch zum Baugruppenhauptteil. Das Nebenteil bleibt entsprechend zugeordnet.
Wenn Sie jetzt dem Nebenteil das Attribut Stücklistenrelevanz zuordnen, und mit der Funktion Baugruppe analysieren die Baugruppe prüfen, dann meldet HiCAD, dass diese nicht korrekt ist. Wenn Sie die automatische Korrektur wählen, wird das Nebenteil im ICN auf derselben Ebene wie das Hauptteil angeordnet.
Aktualisiert die aktuelle Baugruppe, z.B. nach Strukturoperationen oder Kopieren/Einfügen etc.
Mit dieser Funktion können Sie den Typ einer Baugruppe ändern. HiCAD unterscheidet verschiedene Typen, z.B.
u.v.m.
Verwandte Themen
Baugruppen und Teile anlegen (3D) • Konstruktionsobjekte • Teile bearbeiten und modellieren (3D)
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH