Deformieren (3D)

3D-Standard > Bearbeiten mit Skizze > Deformieren

Mit dieser Funktion lassen sich 3D-Teile entlang einer vorhandenen Skizze deformieren. Es stehen vier Arten der Deformation zur Verfügung:

Dabei bestimmt die Skizzenebene die neutrale Faser für die Deformation. Das heißt, der zu deformierende Bereich des gewählten Teils wird bestimmt durch die Ebenen (2), (3) die senkrecht zum Anfangs- und Endpunkt der Skizze (1) stehen.

So gehen Sie vor:

  1. Zeichnen Sie die Skizze für die Verformung.
  2. Wählen Sie das Teil, das Sie verformen wollen.
  3. Rufen Sie dann die Funktion Deformieren auf.

Das Dialogfenster Deformieren wird angezeigt und in der Konstruktion wird das Teil, das bearbeitet wird, grün markiert.

Dialogfenster Deformieren

Haben Sie für die Funktionsausführung unbedingt notwendige Angaben nicht gemacht, dann wird unten im Fenster das Symbol angezeigt. Wenn Sie mit dem Cursor über das Symbol fahren, erhalten Sie Informationen darüber, welcher Schritt vor Ausführung der Funktion unbedingt noch erforderlich ist, beispielsweise die Identifizierung der Skizze.

Deformation

Hier bestimmen Sie die Art der Deformation, indem Sie die entsprechende Option aktivieren. In Abhängigkeit von der gewählten Deformation verändern sich die Eingabefelder/Optionen des Dialogfensters in den Bereichen Modus und Invertieren.

 

Skizze

Klicken Sie auf das Symbol und identifizieren Sie in der Konstruktion die Skizze für die Biegung. Diese Skizze muss folgende Bedingungen erfüllen:

Ist eine korrekte Skizze identifiziert worden, dann wird anstelle der Aufforderung Skizze identifizieren der Text Skizze angezeigt.

 

Modus

Hier bestimmen Sie die den Modus der gewählten Deformation. Folgende Modi stehen zur Verfügung.

Deformation Verfügbare Modi

Die Verbiegung kann entweder durch Angabe des

  • Biegewinkels oder
  • Biegeradius

erfolgen.

  • Faktor oder
  • Abstand

 

Invertieren

Standardmäßig bleibt beim Deformieren der Bereich des Teils fixiert, der vor dem Anfangspunkt der Skizze liegt. Über die Option Fixierung lässt sich dies so ändern, dass genau der andere Bereich des Teils fixiert wird.

Beim Verbiegen erfolgt die Biegung standardmäßig in Z-Richtung der Skizze. Über die Option Richtunglässt sich die Biegerichtung umdrehen. Ähnlich verhält es sich beim Verdrehen. Hier erfolgt die Drehung um die X-Achse der Skizze. Mit der Option Richtung lässt sich die Drehrichtung umkehren.

Folgende Optionen sind verfügbar:

Verbiegen Verdrehen Verjüngen Dehnen
Richtung Richtung    
Fixierung Fixierung Fixierung Fixierung

 

Durch einen Klick auf den Vorschau-Button wird in der Konstruktion eine Vorschau des deformierten Teils angezeigt. Jetzt können Sie beispielsweise durch Aktivierung der Checkbox Richtung die Biegerichtung ändern, durch Aktivierung der Checkbox Fixierung die gebogene Seite wechseln und andere Korrekturen an den Einstellungen im Dialogfenster vornehmen. Kann der Biegevorgang anhand der Eingaben nicht durchgeführt werden, dann wird unter im Dialogfenster das Symbol angezeigt. Erst mit einem Klick auf den Button Deformieren wird die Deformation ausgeführt.

Beispiel einer Verbiegung (1)
Beispiel einer Verbiegung (2)
Beispiel einer Verdrehung und Verjüngung
Beispiel einer Dehnung

 

Hinweise:

Teil mit Selbstschnitten

 

 Verwandte Themen

Teil transformieren und wiederholen (3D)Teil transformieren (3D)Referenzierung (3D)

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH