Transformieren eines Teils heißt, es gezielt anderen Teilen der Konstruktion zur Gewährleistung der technischen Funktion zuzuordnen (z.B. Welle-Zahnrad, Armaturflansch-Rohrflansch). Bei konstruktiven Aufgaben erfolgt dies im Allgemeinen über die Oberflächen der Teile und/oder über ausgezeichnete Linien oder Punkte, z.B. Symmetrielinien, Mittelpunkte, Schwerpunkte.
Bei der Transformation eines Teils im 3D-Raum können entsprechend den 6 Freiheitsgraden folgende Elementaroperationen notwendig werden:
Darüber hinaus kann auch das Skalieren eines Teils in X-, Y- und/oder Z-Richtung erforderlich sein.
Zur Festlegung der sechs Freiheitsgrade sind im Allgemeinen drei 3D-Passpunktpaare erforderlich, z.B. bei der Bewegung von Teilen.
|
Die Abbildung zeigt die Bewegung eines Quaders aus der Ausgangslage durch Angabe der drei Passpunktpaare (1,1'), (2,2') und (3,3'), d.h. der Quader wird gedreht und verschoben. 1, 2 und 3 sind dabei die Passpunkte der Ausgangslage, 1', 2' und 3' die entsprechenden Passpunkte in der Konstruktion, d.h. die neuen Positionen der Punkte 1, 2 und 3. |
Teile, die Sie in der Konstruktion mehrfach benötigen, können Sie kopieren. Diese Kopien, die durch Transformation aus dem Original hervorgehen, werden in HiCAD Wiederholungen genannt.
Verwandte Themen
Teil transformieren (3D) • Teil wiederholen (3D)
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH