3D-Standard > Bearbeiten mit Skizze
Über das Dialogfenster Bearbeiten mit Skizze lassen sich alle für das Ausnehmen, Bohren, Anfügen und Teilen benötigten Einstellungen vornehmen.
Das Dialogfenster Bearbeiten mit Skizze besteht aus drei Registerkarten:
|
|
|
|
|
|
|
|
In allen Registerkarten
werden die zuletzt verwendeten Einstellungen und Werte als Defaulteinstellung
verwendet.
Die folgenden Optionen, Einstellungen und Schaltflächen sind im Wesentlichen für alle Registerkarten identisch.
Ist diese Checkbox aktiv, dann werden beim Ausnehmen, Bohren und Teilen auch die Nebenteile des aktiven Teils berücksichtigt.
Bestimmt den Neigungswinkel einer Formschräge. Die Lage der Formschräge wird durch das Vorzeichen beeinflusst.
Mit dieser Funktion übernehmen Sie zur Bearbeitung eine bereits vorhandene Skizze.
Mit dieser Funktion erstellen Sie eine neue Skizze. Dazu wird die Registerkarte Skizze angezeigt.
Beim Ausnehmen und Bohren lassen sich auch Bereiche des aktiven Teils abschneiden. In diesem Fall wird die Skizze als Schnittlinie verwendet. Wollen Sie auch nicht geschlossene Skizzen als Schnittlinien verwenden, müssen Sie die Checkbox aktivieren. HiCAD fordert Sie dann innerhalb des Funktionsdialoges auf, die Seite des Teils zu identifizieren, die abgeschnitten werden soll.
Die Skizze wird nach Ausführung der jeweiligen Funktion automatisch gelöscht.
Das Dialogfenster wird nach Ausführung der jeweiligen Funktion automatisch geschlossen.
Die Schaltflächen:
Es wird eine Vorschau der Bearbeitung angezeigt. Bei der dynamischen Höhenbestimmung ziehen Sie den Cursor jetzt an die gewünschte Position und drücken die linke Maustaste.
Die Bearbeitung wird ohne Vorschau übernommen.
Das Teil wird übernommen wie in der Vorschau dargestellt (nur aktiv im Vorschaumodus).
Die Tiefe einer Ausnehmung lässt sich sowohl in positiver als auch in negativer Z-Richtung abtragen. Darüber hinaus kann die Tiefe auch dynamisch mit dem Cursor bestimmt werden.
+Z-Richtung
Die Tiefe wird in positiver Z-Richtung abgetragen. Zur Bestimmung der Ausnehmungstiefe stehen weitere Optionen zur Verfügung:
Dynamisch
Die Tiefe der Ausnehmung wird dynamisch mit dem Cursor bestimmt. Ziehen
Sie diesen an die gewünschte Position, und drücken Sie die linke Maustaste.
Die so festgelegte Tiefe der Ausnehmung wird Ihnen zur Korrektur angezeigt
Bis Fläche
Die Ausnehmung wird automatisch bis zu einer bestimmten Fläche in positiver
Z-Richtung verlängert. Klicken Sie auf das Symbol Fläche
identifizieren , und bestimmen Sie die Fläche.
Bis nächste Austrittsfläche
Die Ausnehmung wird automatisch bis zur
nächsten zusammenhängenden Fläche des aktiven Teils in positiver Z-Richtung
verlängert. Ist die Ausnehmung zu groß, dann versucht HiCAD automatisch, an der Oberfläche zu trimmen.
Wert
Dieser Wert bestimmt die Tiefe der Ausnehmung.
-Z-Richtung
Die Tiefe wird in negativer Z-Richtung abgetragen. Analog zur +Z-Richtung stehen weitere Optionen zur Verfügung.
Hinweise:
Beim Ausnehmen mit Rotation stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Segment
Die Ausnehmung entsteht durch eine Teilrotation. Zur Bestimmung des Rotationswinkels stehen dann folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Dynamisch
Der Drehwinkel wird dynamisch mit dem Cursor bestimmt.
Anfangs- und Endwinkel
Der Anfangs- und Endwinkel für die Rotation werden explizit angegeben.
Segment
Die Ausnehmung entsteht durch eine Vollrotation.
Rotationsachse
Fordert die Identifizierung der Rotationsachse an.
Analoge Optionen stehen auch beim Anfügen mit
Rotation zur Verfügung.
Verwandte Themen
Arbeiten mit Skizzen (3D) • Teil bearbeiten mit Skizze (3D) • Teile bearbeiten und modellieren (3D)
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH