3D-Standard > Wiederholen > Versch... > Rasterwiederholung
Der abgebildete Zylinder soll zunächst durch lineares Verschieben in Y-Richtung 6 mal kopiert werden. Anschließend sollen diese Kopien samt Original durch Rotation um die z-Achse 10 mal kopiert und diese Kopien in der Höhe verschoben werden.
Im Beispiel 1 werden keine Kopien ausgelassen, im Beispiel 2 werden die erste und 4 Kopie bei der linearen Verschiebung ausgelassen. Diese Kopien sollen dann auch bei der anschließend rotatorischen Wiederholung ausgelassen werden.
So soll das Ergebnis aussehen
Schritt 1: Lineares Muster
2. Schritt: Rotatorisches Muster
Ohne die Funktion Rasterwiederholung zu verlassen kann direkt das rotatorische Muster bestimmt werden.
Anschließend kann das Fenster mit Wiederholen verlassen werden.
Ergebnis als 3D-PDF betrachten
Schritt 1: Lineares Muster
2. Schritt: Rotatorisches Muster
Ohne die Funktion Rasterwiederholung zu verlassen kann direkt das rotatorische Muster bestimmt werden.
Unter Ausgelassene Kopien sind zunächst nur die Teile 1 und 4 des Orginals (0), d.h. der zuvor definierten linearen Verschiebung, aufgeführt. Auch bei den rotatorisch erzeugten Kopien sollen diese Teile ausgelassen werden. Dazu sind folgende Wertepaare anzugeben:
Anschließend kann das Fenster mit Wiederholen verlassen werden.
Verwandte Themen
Teil transformieren und wiederholen (3D) • Teil transformieren (3D) • Referenzierung (3D)
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH