Skizze > Sonstige > Kantenzüge bearbeiten
Mit den folgenden Funktionen lassen sich Kantenzüge miteinander verbinden und Kantenzüge trennen.
|
verbindet zwei Kantenzüge zu einem neuen Kantenzug. Identifizieren Sie die beiden Kantenzüge. Zur Verbindung der Kantenzüge werden anschließend folgende Möglichkeiten angeboten: |
|
|
|
kürzeste Verbindung |
|
|
Verbinden des Endpunktes des ersten Kantenzuges mit dem Anfangspunkt des zweiten Kantenzuges |
|
|
Verbinden der Endpunkte |
|
|
Verbinden der Anfangspunkten |
|
|
Verbinden des Anfangspunktes des ersten Kantenzuges mit dem Endpunkt des zweiten Kantenzuges |
|
Gehören die beiden Kantenzüge zum aktiven Teil, dann werden die Original-Kantenzüge gelöscht. Anderenfalls wird der neue Kantenzug dem aktiven Teil zugeordnet, und die Originalkantenzüge bleiben erhalten. |
|
|
Neu gruppieren Mit dieser Funktion werden Kantenzüge aufgelöst und neu sortiert. Die Funktion dient zur automatischen Verbindung von Kantenzügen mit gleichen Endpunkten. In der Regel wird die Orientierung der Kantenzüge mit dieser Funktion geändert. Außerdem werden die Kantenzüge an "y"-Stellen, d.h. an Stellen an denen mehr als zwei Kanten zusammentreffen, unterbrochen. Zur gezielten Verbindung zweier Kantenzüge steht die Funktion Kantenzüge verbinden zur Verfügung. |
|
|
Kantenzüge trennen teilt einen Kantenzug in zwei Kantenzüge auf. Identifizieren Sie den Kantenzug in der Nähe der Ecke, an der die Trennung erfolgen soll. |
Verwandte Themen
Kantenzüge bearbeiten (3D) • Skizzenfunktionen (3D) • Arbeiten mit Skizzen (3D)
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH