Kurven bearbeiten (3D)

Skizze > Bearbeiten > Trim... > > Sonstige > Freiformkurven

Enthält die aktive Skizze/3D-Skizze Kurven, dann können Sie mit den Funktionen dieses Menüs

 

Glatter Anschluss

verbindet zwei aneinander anschließende Kurven durch einen "glatten Anschluss".

  1. Wählen Sie, ob beide Kurven verändert werden sollen oder nur die Erste.
  2. Identifizieren Sie die beiden Kurven.
  3. Bestimmen Sie einen Punkt für die Reichweite.

Modellieren

Mit dieser Funktion modellieren Sie B-Splines durch Verschieben von Stützpunkten des zugehörigen de Boor-Polygons.

  1. Identifizieren Sie die zu modellierende Kurve. HiCAD blendet automatisch das zugehörige Stützpolygon ein.
  2. Bestimmen Sie die Stützpunkte, die verschoben werden sollen. Sie beenden die Punktauswahl mit der rechten Maustaste.
  3. Legen Sie den Verschiebevektor fest, und geben Sie den Betrag der Verschiebung ein.
  4. Modellieren Sie bei Bedarf die Kurve dynamisch mit dem Cursor.
  5. Übernehmen Sie die Änderungen mit der linken Maustaste.

Gerüst ablegen    

Mit dieser Funktion legen Sie das de Boor-Polygon eines B-Splines als Gerüst in einem neuen Kantenzugteil CVSTUETZ ab.

Gewichte    

Gewichte sind die homogenisierenden Faktoren eines rationalen B-Splines. Mit dieser Funktion können Sie den Stützpunkten des zugehörigen de Boor-Polygons Gewichte zuordnen und so den Kurvenverlauf bestimmen.

Die Erhöhung des Gewichtes bewirkt eine Annäherung der Kurve an die zugehörigen de Boor-Punkte. B-Splines, deren Gewichte 1 sind werden automatisch zu NURB-Kurven.

Neuer Knoten

fügt neue Knoten in das zu einem B-Spline gehörende de Boor-Polygon ein.

 Verwandte Themen

Skizzenfunktionen (3D)Arbeiten mit Skizzen (3D)

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH