Spiralen (3D)
Skizze >Freih...> Spiralen

Vorgehensweise:
Um individuelle Spiralen zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:
- Bestimmen Sie den Startpunkt der Mittelachse.
Wollen Sie die Spirale an der aktuellen Bearbeitungsebene ausrichten, dann drücken Sie anstelle einer Punktbestimmung die rechte Maustaste. In diesem Fall fahren Sie mit Schritt 4 fort.
- Legen Sie den Endpunkt der Mittelachse fest.
Alternativ können Sie auch ESC drücken, und die Richtung der Mittelachse festlegen. Dazu wählen Sie die entsprechende Funktion des Vektormenüs. Die Funktionen dieses Menüs entsprechen den namensgleichen Funktionen beim Verschieben von Punkten, Kanten oder Flächen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 4 fort.
- Bestimmen Sie den Anfangspunkt der Spiralen.
- Das Fenster Spirale Generieren
wird angezeigt. Auf den Registerkarten dieses Dialogfensters legen Sie die Parameter für die Spirale fest. Wie die aktuellen Einstellungen das Aussehen der Spirale beeinflussen können Sie jederzeit mit dem Vorschau-Button kontrollieren.
- Sind alle Einstellungen korrekt, dann verlassen Sie das Dialogfenster mit OK.
Das Fenster "Spirale generieren"
- Abmessungen
Hier legen Sie die Abmessungen der Spirale fest. Dies sind:
- die Höhe
- der Winkel
- der Anfangs- und Enddurchmesser
Beachten
Sie bitte, dass sich diese Werte gegenseitig beeinflussen.
Durch Anklicken der Schaltfläche
können Sie das Distanz- bzw. Winkelmenü aktivieren und den jeweiligen Wert aus der Konstruktion übernehmen.
Mit den Schaltflächen
und
haben Sie die Möglichkeiten, die Mittelachse bzw. den Anfangspunkt zu ändern.
- Form
Die Eingaben auf dieser Registerkarte bestimmen die Form der Spirale.
Dazu können Sie die Anzahl der Windungen (ganzzahlig oder dezimal), den Endwinkel sowie
die Ganghöhe am Anfang und Ende eingeben. Beachten
Sie bitte, dass sich diese Werte gegenseitig beeinflussen. Darüber hinaus
können Sie sowohl die Richtung als auch die Drehrichtung der Spiralen
invertieren.
- Art
Spiralen können wahlweise als Spline, als Polygonzug oder als
Korbbogenzug dargestellt werden. Darüber hinaus können Sie die Darstellungsgenauigkeit
der Spirale beeinflussen, indem Sie die Punktezahl je Vollzyklus oder
die Toleranz angeben. Bei Korbbogenzügen ist nur die Toleranzangabe möglich!
- Enden
Hier legen Sie - getrennt für den Anfang und das Ende der Spirale
- fest, ob die Enden flach erzeugt werden sollen und wenn ja, unter welchem
Übergangswinkel.
Die gesamte
Höhe einer Spiralen beträgt: 1/2 * Anz. Umdrehungen
* (Ganghöhe am Anfang + Ganghöhe am Ende).
Verwandte
Themen
Kurven (3D) • 3D-Skizze (3D) • Skizzenfunktionen (3D)
Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012,
ISD Software und Systeme GmbH