Pulverlinien (3D)

3D-Standard > Normbearbearbeitung > Bohr... > Pulverlinien

Mit dieser Funktion lassen sich Pulverlinien manuell oder automatisch auf Außenflächen des aktiven/gewählten Teils projizieren. Pulverlinien werden durch Außenflächen von Teilen verursacht, die innerhalb der Außenfläche (unter Berücksichtigung bestimmter Toleranzwerte) des aktiven/gewählten Teils liegen (Beispiel: Anbauteile). Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Konturen von Teilen, die miteinander verschweißt werden sollen, entsprechend kennzeichnen.

Nach dem Aufruf der Funktion wird das abgebildete Dialogfenster angezeigt:

 

Toleranz für die Pulverliniensuche

Hier bestimmen Sie durch verschiedene Toleranzangaben, welche Flächen und Kanten bei der Pulverliniensuche berücksichtigt werden sollen:

Es werden nur Flächen berücksichtigt, deren Abstand zur (parallelen) Außenfläche des aktiven/gewählten Teils kleiner ist als der angegebene Wert.

Es werden nur Flächen berücksichtigt, deren Winkel zur (parallelen) Außenfläche des aktiven/gewählten Teils kleiner ist als der angegebene Wert.

Kanten, die kürzer sind als die angegebene Mindestlänge werden bei der Pulverliniensuche nicht berücksichtigt.

Parameter

Wählen Sie hier die Farbe und den Linientyp für die Darstellung der Pulverlinien aus.

 

Modus

Der Modus bestimmt, ob die Pulverliniensuche manuell oder automatisch erfolgt.

Die Pulverliniensuche wird automatisch für die aktive Baugruppe bzw. das aktive Hauptteil durchgeführt. Hier ist nach dem Verlassen des Dialogfensters keine weitere Identifizierung erforderlich.

Die Pulverliniensuche wird für alle Außenflächen einer Baugruppe durchgeführt. Nach dem Verlassen des Dialogfensters werden Sie aufgefordert, die gewünschte Baugruppe im ICN zu identifizieren.

Hier wird das aktive Teil bearbeitet. Nach dem Verlassen des Dialogfensters fordert HiCAD Sie dann auf, die Pulverlinien verursachenden Teile zu identifizieren.

Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und verlassen Sie das Dialogfenster mit OK. Der weitere Ablauf der Funktion hängt vom gewählten Modus ab.

Für jede Pulverliniensuche wird im Feature-Protokoll des Teils, auf das die Linien projiziert worden sind, ein Feature mit dem Namen Pulverlinien erzeugt. Haben Sie den Modus Teil mit Anbauteil gewählt, dann wird für jedes identifizierte Anbauteil (sofern Pulverlinien vorhanden sind) ein solcher Eintrag erzeugt.

Konnten keine Pulverlinien gefunden werden, dann erfolgt die Meldung: Es wurden keine Pulverlinien erzeugt.


Ein einfaches Beispiel:

Im abgebildeten Beispiel ist die Pulverliniensuche für das Baugruppenhauptteil (1) automatisch ausgeführt worden. Die Teile 2 und 3 verursachen Pulverlinien.

Feature vor und nach der Pulverliniensuche

 

Ein Beispiel aus der Blechbearbeitung

 

Hinweise:

 Verwandte Themen

Normbearbeitungen (3D)

Version 1702 - HiCAD 3D | Ausgabedatum: 9/2012 | © Copyright 2012, ISD Software und Systeme GmbH